
Daniel Jircik hat am 1. Januar 2023 die Position des Geschäftsführers der GSG Oldenburg übernommen und die Nachfolge von Stefan Könner angetreten. Der 55-Jährige, verheiratet und Vater von zwei Kindern, wird seinen Lebensmittelpunkt von Stendal nach Oldenburg verlegen.
Ein Schwerpunkt von Jirciks Tätigkeit wird die Überprüfung des Sponsorings der GSG Oldenburg sein, wobei er weiterhin Sport- und Sozialprojekte unterstützen möchte. Der soziale Aspekt bleibt für die GSG von zentraler Bedeutung, da ihr Ziel darin besteht, preiswerten Wohnraum anzubieten und ein harmonisches Miteinander in den Quartieren zu fördern. Jircik betont zudem die Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus und plant, den Druck auf den Wohnungsmarkt durch den Bau von 100 neuen Wohnungen zu verringern, wofür ein Investitionsvolumen von 12 Millionen Euro vorgesehen ist.
Baumaßnahmen und Förderprogramme
In seinen Plänen sieht Jircik die GSG nicht als Konkurrentin, sondern als Partnerin, um gemeinsam den Wohnungsmarkt zu entlasten. Ein zentraler Punkt seiner Strategie ist die Forderung nach verlässlichen Förderprogrammen für den Wohnungsbau. Er kritisiert die kurzfristige Streichung von Fördermitteln und spricht sich für serielle Bauweisen sowie höhere Geschossigkeit aus, um die Baukosten zu senken. Die GSG beabsichtigt zudem, bestehende Gebäude aufzustocken und große Wohnungen in kleinere Einheiten umzuwandeln.
Jircik hebt darüber hinaus die Wichtigkeit der energetischen Sanierung hervor. In diesem Jahr plant die GSG, mehr als 300 Wohnungen mit einem Budget von 8 Millionen Euro CO2-reduzierend zu sanieren, zusätzlich werden 3,5 Millionen Euro in die Umrüstung von Heizungen investiert. Er fordert eine pragmatische Herangehensweise bei der Vergabe von Fördermitteln, um den Eigentümern mehr Entscheidungsfreiheit zu ermöglichen.
Laut einem Interview mit Jircik definiert er einen erfolgreichen Arbeitstag als einen gelungenen Spagat zwischen der Schaffung eines schönen Zuhauses für die Mieter:innen und den wirtschaftlichen Anforderungen des Unternehmens. Sein Leitsatz „Wo Wohnen zuhause ist“ spiegelt seine Vision wider, ein Zuhause als Ort der Sicherheit und Geborgenheit zu gestalten. Dabei sieht er sich mit hohen Baukosten, steigenden Zinsen und dem Druck zur Investition in Klimaneutralität konfrontiert.
Der Geschäftsführer beschreibt seinen Führungsstil als offen und zugänglich und betont die Wichtigkeit des Austausches mit seinen Mitarbeitenden, insbesondere mit Fachleuten, die mit relevanten Themen betraut sind. Er ist offen für neue Perspektiven und übernimmt Verantwortung für seine Entscheidungen, wie er in dem Gespräch erläutert.
Weitere Informationen zur Rolle von Daniel Jircik und den Zielen der GSG Oldenburg sind in einem Interview über seine ersten 30 Tage als Geschäftsführer nachzulesen, das auf der Webseite der GSG veröffentlicht wurde. Detaillierte Herausforderungen und Strategien für mehr bezahlbaren Wohnraum in Oldenburg wurden von NWZonline behandelt.