Oldenburg

Orange Bänke in Wildeshausen: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt!

Am 9. März 2025 fand auf dem Marktplatz in Wildeshausen eine Aktion zum Weltfrauentag statt. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Oldenburg, darunter Britta Hauth, informierten über die Aktion „Kein Platz für Gewalt“. Ziel ist es, orangefarbene Bänke im gesamten Landkreis aufzustellen, um auf geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. Die erste Bank wird am 13. Mai um 14:30 Uhr vor dem Kreishaus in Wildeshausen eingeweiht.

Zu den Projektbeteiligten gehören neben den Gleichstellungsbeauftragten auch der Stützpunkt gegen häusliche Gewalt, die Integrationsbeauftragte Ute Frankenfeld und die Kreisbehindertenbeauftragte Rita Rockel. Auf den Bänken sind Telefonnummern von Hilfsangeboten sowie ein QR-Code für mehrsprachige Informationen angebracht. Während der Veranstaltung wurden Materialien zur Aufklärung verteilt, und es fand eine Fotoaktion sowie Musik des inklusiven Chors „Töne so anders“ statt.

Veranstaltungen und Aktionen gegen Gewalt

Die Kosten für eine Bank betragen 2.600 Euro; Spenden für weitere Bänke werden erbeten. Diese Aktion markiert den Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Thema „Gewalt an Frauen“ für das gesamte Jahr. Im Mai wird die Wanderausstellung „Echt mein Recht!“ im Dorfpark Falkenburg gezeigt. Im Juni sind beim Gildefest Präventionsmaterialien geplant. Vom 23. bis 27. Juni wird die Ausstellung „HerzSchlag – wenn aus Liebe Gewalt wird“ im Ganderkeseer Rathaus gezeigt, und ein Präventionstraining der Bundespolizei für Frauen im öffentlichen Raum ist für den 11. September angedacht. Die Abschlussveranstaltung findet am 24. November um 14 Uhr im Kreishaus in Wildeshausen statt, mit der Ausstellung „Wer braucht Feminismus“ und einer Lesung von Journalistin Juliane Löffler über ihr Buch „Missbrauch, Macht & Medien – Was #Me Too in Deutschland verändert hat“.

In einem erweiterten Kontext setzen auch andere Regionen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Der Rhein-Sieg-Kreis beteiligt sich an der Aktionswoche „Orange Bänke gegen Gewalt an Frauen“ anlässlich des 40. Jahrestages des Internationalen Tages „Nein zu Gewalt an Frauen“. Orangefarbene Bänke werden dabei an verschiedenen Standorten wie zentralen Plätzen, Schulen und Frauenzentren aufgestellt. Eine Bank in Königswinter trägt die Aufschrift: „No love without respect“, erstellt von Schülerinnen und Schülern der „Courageschule“ des Carl-Reuter-Berufskolleg. Im Kreis Heinsberg werden ab dem 25. November dauerhaft orangefarbene Bänke vor Rathäusern von acht Städten aufgestellt.

Zusätzlich positionieren der ZONTA Club Westfälischer Friede und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Osnabrück Aktionsbänke an prominenten Orten als Alternative zur Gebäude-Beleuchtung. An diesen Bänken werden Plaketten mit Kontaktinformationen zum Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ und weiteren Hilfsorganisationen angebracht. Es wird betont, dass Gewalt gegen Mädchen und Frauen in allen sozialen Schichten und Altersgruppen vorkommt, was die Relevanz dieser Initiativen unterstreicht, wie [hilfetelefon.de](https://www.hilfetelefon.de/aktuelles/orange-baenke-als-zeichen-gegen-gewalt.html) berichtete.