Salzgitter

95 Jugendliche ausgezeichnet: Der Salzgitter-Brief geht an engagierte Helden!

Am 1. April 2025 fand im Ratssaal der Stadt Salzgitter eine besondere Ehrungsveranstaltung statt. Der erste Bürgermeister Stefan Klein zeichnete dabei 67 Ehrenamtliche aus, die sich durch ihren freiwilligen Einsatz in verschiedenen Bereichen hervorgetan haben. Insgesamt erhielten 95 Jugendliche den Salzgitter-Brief, der alle zwei Jahre vergeben wird und als Anerkennung für das Engagement in der Jugendarbeit und im Jugendsport dient.

Zu den Anwesenden zählten über 100 Gäste, darunter Vertreter der Ratsfraktionen, Dr. Dirk Härdrich (Stadtrat für Bildung, Soziales und Integration), Marco Schmitz (Leiter Fachdienst Kinder, Jugend und Familie) sowie Martina Malak (Stadtjugendpflegerin). Die Veranstaltung beinhaltete neben den Ehrungen auch Gespräche mit den Geehrten und musikalische Einlagen, die zur festlichen Atmosphäre beitrugen.

Voraussetzungen und Ziele der Auszeichnung

Die Auszeichnung richtet sich an Jugendliche unter 27 Jahren, die mindestens ein Jahr ehrenamtlich in einem Verein, Verband oder einer Jugendorganisation tätig waren. Der Salzgitter-Brief wird an die Jugendlichen verliehen, die sich besonders im Bereich Sport, Kirche oder bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert haben. Die Organisatoren, das Team Jugend- und Demokratiebildung der städtischen Kinder- und Jugendförderung, ermutigen zur Einreichung von Vorschlägen durch Jugendgruppen, Sportvereine und den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie. Wie die Stadt Salzgitter berichtet, sollen damit die wertvollen Beiträge zur Stärkung eines menschlichen und wertebewussten Miteinanders in der Gemeinschaft gewürdigt werden.

Die vergebenen Auszeichnungen schätzen das freiwillige Engagement der Jugendlichen, das oft nicht hinreichend gewürdigt wird. Um in den Genuss des Salzgitter-Briefs zu kommen, dürfen die ausgezeichneten Personen vor 2023 nicht bereits mit dem gleichen Preis geehrt worden sein. Die nächsten Vorschläge für die Auszeichnung müssen bis zum 7. Februar 2025 eingereicht werden. Die nächste Ehrung findet am 28. März 2024 um 19 Uhr statt.