Salzgitter

Rettet den Flugplatz Salzgitter-Drütte: Petition für die Zukunft!

Der Motorflug Club Salzgitter (MFC) zeigt sich bestürzt über die Kündigung des Pachtvertrags für den Verkehrslandeplatz Salzgitter-Drütte durch die Salzgitter AG, die zum 31. Dezember wirksam wird. Diese Entscheidung könnte das Ende des Verkehrslandeplatzes bedeuten und hätte gravierende Auswirkungen auf die regionale Verkehrsinfrastruktur. Der MFC sieht die Gründe für die Kündigung als fragwürdig und nicht nachvollziehbar an. Ein Gericht hat zwar bestätigt, dass die Kündigung ordnungsgemäß ausgestellt wurde, jedoch wurden keine infrastrukturellen, wirtschaftlichen, raumordnungsbezogenen oder sozialen Auswirkungen berücksichtigt.

Die Salzgitter AG hat angekündigt, auf dem Gelände Photovoltaik-Anlagen errichten zu wollen und schlägt als Alternativen Dachflächen von benachbarten Unternehmen vor. In Reaktion auf die Kündigung hat der MFC eine Petition gestartet, um die Salzgitter AG dazu zu bewegen, die Entscheidung zurückzuziehen. Der Verein hebt die Bedeutung des Verkehrslandeplatzes für Personen- und Güterverkehr sowie seine Rolle in behördlichen und rettungsdienstlichen Einsätzen hervor, besonders in Notlagen. Eine Schließung des Platzes wird als endgültig und als schwerwiegender Verlust für die Region angesehen.

Vielfältige Nutzungen des Platzes

Der Verkehrslandeplatz in Salzgitter wird von verschiedenen Nutzern frequentiert, darunter Unternehmen wie VW, MAN, Bosch, Alstom und IKEA, sowie Bundespolitiker. Der Platz diente nicht nur für individuelle Anreise, sondern auch als Basis einer Hubschrauberstaffel der Bundespolizei und war während Manövern von Heeresfliegern der Bundeswehr stationiert. Des Weiteren wird der Platz für Geschäftsreisen und Freizeitflüge genutzt, was seine wirtschaftliche und touristische Bedeutung für die Region unterstreicht.

Der ADAC-Rettungshubschrauber Christoph 30 ist regelmäßig in Kontakt mit dem Betriebsleiter des Towers, um den Flugfunk zu überprüfen und Informationen über den regionalen Flugverkehr auszutauschen. Zudem überwacht die Firma Heli-Flight die Sicherheit der Gaspipelines in Niedersachsen und nutzt den Platz als Abstellort und Tankstelle für ihre Hubschrauber. Trainings- und Schulungsflüge überregionaler Flugschulen finden ebenfalls am Verkehrslandeplatz statt, der als Sicherheitslandeplatz für Motor- und Segelflieger sowie als Start- und Landeplatz für Heißluftballone dient.

Weitere Informationen sind auf [news38.de](https://www.news38.de/salzgitter/article300477003/salzgitter-verkehrslandeplatz-druette-ag-nachvollziehbar.html) und [flugplatz-salzgitter.de](https://flugplatz-salzgitter.de/petition) verfügbar.