
In Salzgitter gibt es derzeit ein erhebliches Problem mit Tauben, die öffentliche Plätze aufsuchen, um nach Futter zu suchen. Anwohner zeigen sich zunehmend unzufrieden mit den Hinterlassenschaften der Vögel, insbesondere dem Kot, der an verschiedenen Orten zu finden ist. Dies führt zu einer wachsenden Frustration innerhalb der Bevölkerung.
Der Verein „Taubenengel Salzgitter“ setzt sich für das Wohl der Tauben ein und ist von dem bestehenden Taubenfütterungsverbot befreit. In diesem Zusammenhang plant der Verein Fütterungsaktionen, unter anderem am Salzgitter-Monument, und sucht freiwillige Helfer über eine Facebook-Gruppe. Trotz der Bemühungen des Vereins finden die Fütterungsaktionen bei einigen Anwohnern Anklang, während andere die Problematik des Taubenkots weiterhin kritisieren, wie news38.de berichtete.
Stadttaubenkonzept zur Lösung des Problems
Um die Situation zu verbessern, arbeiten der Verein und die Stadt Salzgitter an einem so genannten „Stadttaubenkonzept“, das im Rahmen des Programms „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“ entwickelt wird. Ziel ist es, einen gesunden Taubenbestand mithilfe tierschutzgerechter Methoden zu gestalten und diesen zu kontrollieren. Durch gezielte Fütterung sollen die Tauben in „Fressschwärmen“ zusammengezählt und in speziellen Taubenschlägen angesiedelt werden, um ihre Anwesenheit in den öffentlichen Räumen zu minimieren. Ein erster Taubenschlag wurde bereits im Fredenberg aufgestellt, während weitere in Planung sind. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Belästigung für die Anwohner zu reduzieren und den Kot auf öffentlichen Plätzen zu verringern, wie auch die-nachrichten.com berichtete.