
Die IG Metall warnt vor einem massiven Jobabbau in der deutschen Industrie. Besonders bedroht sind viele Arbeitsplätze bei Autoherstellern, deren Zulieferern und in der Stahlbranche. Christiane Benner, die Erste Vorsitzende der IG Metall, unterstreicht die Dringlichkeit der Situation und fordert, dass für jeden wegfallenden Arbeitsplatz ein neuer entstehen müsse. Sie betont die Notwendigkeit, dass alle Beteiligten ihren Beitrag leisten, um die Wertschöpfung im Land zu erhalten und neue Arbeitsplätze sowie Industrien anzusiedeln, wie manager-magazin.de berichtete.
Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, plant die IG Metall einen Aktionstag am 15. März 2025. An diesem Tag sind Demonstrationen in mehreren Städten, darunter Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig und Stuttgart, vorgesehen. Der Termin wurde bewusst auf die Zeit nach der Bundestagswahl festgelegt, um während der Koalitionsverhandlungen die Anliegen der Einzelnen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Forderungen und geplante Demonstrationen
Die wirtschaftliche Lage wird als schlecht beschrieben, und viele Unternehmen setzen auf Arbeitsplatzabbau. In diesem Kontext wird die Politik kritisiert, da sie die Industrie nicht ausreichend unterstützt. Die Metallerinnen und Metaller planen deshalb eine bundesweite Demonstration am 15. März 2025, die von 11:55 bis 14:00 Uhr in Hannover stattfinden soll. Zu den Hauptrednern gehören unter anderem Christiane Benner, Jürgen Kerner, Nadine Boguslawski, Hans-Jürgen Urban und Ralf Reinstädtler.
Die Teilnehmer der Demonstration richten klare Forderungen an die Politik und Arbeitgeber. Dazu zählen unter anderem ein Bekenntnis der Arbeitgeber zu den Standorten, ein Stopp von Arbeitsplatzabbau sowie die Notwendigkeit für die neue Bundesregierung, schnell und entschlossen zu handeln, um die Bedingungen für die Industrie zu verbessern. Des Weiteren wird eine Petition an alle Parteien im Bundestag und die Arbeitgeber gestartet, deren Inhalte sich auf die Sicherung von Industriearbeitsplätzen, eine gerechte Finanzierung des Wandels sowie die Forderung nach guter Arbeit und sozialer Absicherung konzentrieren, wie igmetall.de berichtete.