Schaumburg

65 Jahre Liebe: Fritz und Margret feiern ihre eiserne Hochzeit!

Fritz und Margret Ortmann aus Stadthagen feiern ihr 65-jähriges Ehejubiläum, auch bekannt als Eiserne Hochzeit. Fritz ist 90 Jahre alt, während Margret 87 Jahre alt ist. Das Paar, das eine Leidenschaft für das Bergwandern entwickelt hat, wurde durch ihr Engagement in der Sozialistischen Jugend Deutschlands („Falken“) miteinander vertraut. Bei einer beruflichen Fortbildung an der Heimvolkshochschule trafen sie sich zum ersten Mal.

Fritz Ortmann begann seine berufliche Laufbahn als Einzelhandelskaufmann bei Timme, arbeitete anschließend am Lüdersfelder Schacht und übernahm später die Verkaufsleitung bei Hautau in Kirchhorsten bis zu seinem Ruhestand. Margret, geborene Stünkel, arbeitete zunächst als Hausmädchen in Lindhorst und war später im Lebensmittelhandel tätig. Gemeinsam zogen sie ein Zwillingspaar groß, das in der Erwachsenenzeit mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert wurde: Beide Söhne erkrankten an Multipler Sklerose. Einer der Söhne, Ralf, ist bereits verstorben, während Dirk, der andere Sohn, mittlerweile Großvater ist.

Familienbesuche und Freude im Alter

Dirks Tochter, Sabine, besucht jede Woche ihre Urgroßeltern und bringt ihren Sohn Linus mit. Der Kinderstuhl von Linus hat einen festen Platz am Esstisch der Ortmanns. Margret beschreibt diese Besuche als Quelle von „viel Freude und Leben“. Zusätzlich zu ihrer Freude an der Familie hat Fritz eine große Leidenschaft für Modelleisenbahnen, die Margret als seine „zweite Liebe“ bezeichnet.

Die Eiserne Hochzeit wird gefeiert, wenn ein Paar 65 Jahre verheiratet ist. Dieses Jubiläum symbolisiert die Stärke einer Beziehung, die viele Herausforderungen überstanden hat, und gehört zu den seltensten Hochzeitsjubiläen. Traditionell wird der Anlass mit einem festlichen Gottesdienst und oftmals der Erneuerung des Eheversprechens gefeiert. Geschenke aus Eisen oder mit Eisenmotiven sind üblich, da sie Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit repräsentieren. Die Bedeutung der Eisernen Hochzeit geht auf das 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum zurück und wird auch in anderen Kulturen unter unterschiedlichen Namen gefeiert, wie zum Beispiel „Blue Sapphire Wedding“ in England und „Iron Wedding“ in den USA, wie [famwalls.com](https://famwalls.com/blogs/magazin/die-eiserne-hochzeit-ein-besonderer-meilenstein-der-liebe) berichtete.