Schaumburg

Bückeburgs Feuerwehr: Rekordzahlen und neue Herausforderungen für 2025!

Die Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt kann zum Jahreswechsel 2024/2025 auf eine aktive Mitgliederzahl von insgesamt 75 blicken, darunter 67 Männer und 8 Frauen. Neben den aktiven Einsatzkräften gibt es zusätzlich 69 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr sowie Alters- und Ehrenabteilung. Zwei Mitglieder konnten von der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen werden und es gab 12 Neueintritte, zu denen auch Bürgermeister Axel Wohlgemuth zählt, der zuvor der Ortsfeuerwehr Cammer angehörte.

Die Jahreshauptversammlung fand erstmalig in der neuen Aula der Grundschule am Harrl statt. Die Ortsfeuerwehr wurde im Jahr 2024 insgesamt 246 Mal alarmiert, darunter 61 Brandeinsätze, zu denen auch ein Großbrand gehörte, sowie 122 technische Hilfeleistungen. Positiv zu vermerken ist, dass die Zahl der Fehlalarme auf 36 gesenkt werden konnte, was auf präventive Maßnahmen zurückgeführt wird. Besonders zu erwähnen sind die zahlreichen Einsätze, die aufgrund starker Unwetter im Juli 2024 erforderlich wurden. Vor der Jahreshauptversammlung war die Feuerwehr zudem wegen des Sturmtiefs „Bernd“ im Dauereinsatz.

Einsätze und Auszeichnungen

Ein neues Löschfahrzeug, das LF 10, hatte seine Feuertaufe bei einem Wohnhausbrand im September 2024. Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote äußerte sich besorgt über die hohe Zahl an Angriffen auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte. Im Ortskommando kommen neue Mitglieder dazu: Benjamin Adelmann, Sven-Ole Klein, Kristina Rust, Melanie Rüthemann, Mike Lenz, Holger Birkefeld, Moritz Gumin und Brian Christian Timmer. Beförderungen gab es für mehrere Mitglieder: Sophia Vogler, Benjamin Fuchs und Jonas Ladusch wurden zu Feuerwehrleuten befördert, während Diyar Basilgan, Mirco Seelhorst und Philip Tölke Oberfeuerwehrleute wurden. Juliane Lenz und Niklas Dielitzsch wurden zu Hauptfeuerwehrleuten befördert, Benjamin Adelmann zum Löschmeister und Holger Birkefeld zum Oberlöschmeister. Brian Timmer und Moritz Gumin wurden zu Brandmeistern ernannt.

Für langjährigen aktiven Dienst wurden Ehrungen ausgestellt: Andreas Seele erhielt für 50 Jahre, Oliver Salomon für 40 Jahre und Andre Märtens sowie Sven Petter für je 25 Jahre Dienst. Jürgen Pöhler wurde mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze ausgezeichnet.

Die freiwillige Feuerwehr Bückeburg – Stadt ist eine von neun Feuerwehren im Stadtgebiet Bückeburg und sichert den Brandschutz rund um die Uhr in allen Ortsteilen. Die Feuerwehr ist eine Schwerpunktfeuerwehr, die aus zwei Einsatzgruppen mit jeweils 2 Zügen besteht. Ein großer Fokus liegt auf der Nachwuchsarbeit, mit speziellen Programmen für die Kinder- und Jugendfeuerwehr zur Förderung junger Menschen, wie feuerwehr-bueckeburg.org berichtet.

Für weitere Informationen zur Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt können Sie den Artikel auf szlz.de lesen.