Schaumburg

Hochwasserwarnung: Weser-Pegel steigt dramatisch in Rinteln!

Am 11. Januar 2025 ist der Pegelstand der Weser in verschiedenen Orten beunruhigend hoch. Nach Informationen von SZLZ fließt die Weser durch wichtige Städte wie Rinteln, Hameln und Minden und hat wachsende Pegelstände erreicht. In Rinteln sind aktuell verschiedene kritische Pegelstände zu verzeichnen. Der Mittlere Niedrigwasserstand (MNW) beträgt 121 cm, während der Mittlere Hochwasserstand (MHW) bei 563 cm liegt. Historisch gesehen gab es einen Höchststand von 738 cm im Februar 1946.

Ab einem Pegelstand von 486 cm steht die Fläche unterhalb Woolworth/Brückentor unter Wasser, und bei 500 cm tritt die Weser bereits über die Ufer. Alarmstufen für Hochwasser in Niedersachsen unterteilen sich in vier Stufen, von leichtem bis sehr großem Hochwasser. Die Warnungen erfolgen durch verschiedene Institutionen und über diverse Kanäle, einschließlich Radio, Fernsehen und soziale Medien.

Aktuelle Pegelstände entlang der Weser

Die aktuellen Pegelstände in verschiedenen Städten zeigen eine besorgniserregende Situation, wie WetterOnline berichtet. Hier sind die wichtigsten Werte:

  • Hann. Münden: Aktueller Pegelstand bei 387 cm, 135% über dem Mittelwert, mit fallendem Pegel.
  • Karlshafen: Aktueller Pegelstand bei 393 cm, 153% über dem Mittelwert, mit steigendem Pegel.
  • Hameln: Aktueller Pegelstand bei 455 cm, 174% über dem Mittelwert, mit steigendem Pegel.
  • Vlotho: Aktueller Pegelstand bei 447 cm, 125% über dem Mittelwert, mit steigendem Pegel.
  • Porta Westfalica: Aktueller Pegelstand bei 415 cm, 107% über dem Mittelwert, mit fallendem Pegel.
  • Intschede: Aktueller Pegelstand bei 411 cm, 191% über dem Mittelwert, mit gleichbleibendem Pegel.
  • Brake: Aktueller Pegelstand bei 76 cm, 46% über dem Mittelwert.

Diese hohen Pegelstände verdeutlichen die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Anwohner und die zuständigen Behörden konfrontiert sind.