
Der Northeimer HC hat am Sonntag eine weitere Niederlage in der Regionalliga einstecken müssen. Gegen die HSG Schaumburg verlor die Mannschaft mit 29:31 (16:13). Der NHC startete stark und führte zwischenzeitlich mit vier Toren, konnte jedoch den Vorsprung nicht über die gesamte Spielzeit halten.
Für den Northeimer HC, der als klarer Favorit in die Partie ging, war es bereits die dritte Heimpleite dieser Saison. Vor allem die mangelhafte Chancenverwertung und eine ungenügende Abwehrleistung waren ausschlaggebend für die Niederlage. Jan Mattis Heyken und Moritz Beltzer lieferten die ersten Tore für die Northeimer, während Haakon Wiebe von der HSG mit insgesamt neun Treffern besonders hervortrat und für die einzige Führung der HSG in der ersten Halbzeit sorgte.
Spannung bis zur Schlussphase
Nach einer starken Anfangsphase für den NHC führte die Mannschaft zur Halbzeit mit 16:13. In der zweiten Halbzeit gelang es der HSG jedoch, ihre Defensive zu verbessern und das Spiel zu drehen. In der 40. Minute übernahm Schaumburg die Führung mit 26:25. Ein entscheidender Moment war die Platzverweise für Malte Wodarz nach einem Foul, was die Wechselmöglichkeiten des Trainers einschränkte.
Die Northeimer kamen zwar noch einmal auf 27:27 ran, doch die HSG entschied das Spiel schließlich mit harten Würfen ins obere Eck. Trainer Jürgen Bätjer äußerte nach der Partie seine Unzufriedenheit über die Einhaltung von Absprachen und die Chancenverwertung. Die HSG-Coach Florian Marotzke zeigte sich hingegen positiv über den hart erkämpften Sieg, während Torwart Kjell Motzkus entscheidende Paraden in der Schlussphase zeigte.
Das nächste Spiel des Northeimer HC fällt aus, da die Mannschaft spielfrei hat. In der Zwischenzeit plant die HSG Schaumburg ihr nächstes Heimspiel gegen Lehrter SV am 8. Februar.
Der vollständige Spielbericht finden Sie auf HNA und weitere Details zu den Entwicklungen auf SN Online.