Schaumburg

Trickdiebe schlagen in Rinteln zu: Senioren um Tausende Euro geprellt!

Am Montag, den 08. Januar 2025, kam es in Rinteln im Landkreis Schaumburg zu zwei Trickdiebstählen, bei denen Senioren das Ziel von Betrügerinnen wurden. Wie ndr.de berichtete, gaben sich die Täterinnen als Putzkräfte eines Pflegedienstes aus.

Im ersten Vorfall wurde eine 94-Jährige überrumpelt, die in ihrer Wohnung von den Täterinnen bestohlen wurde. Diese erbeuteten Bargeld und Wertgegenstände im Wert von rund 4.000 Euro, darunter einen Kochtopf, persönliche Dokumente und drei Geldbörsen. Die Frau bemerkte den Diebstahl erst, als sie einen eingeschalteten Staubsauger in ihrer Wohnung vorfand. Bei dem zweiten Vorfall waren die Täterinnen bei einem 84-Jährigen erfolgreich; sie klauten eine Vase mit Münzgeld im Wert von etwa 40 Euro, nachdem sie geklingelt und der Mann sie in seine Wohnung gelassen hatte.

Beschreibung der Täterinnen und Hinweise an die Polizei

Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben: Sie sind circa 30 Jahre alt, zwischen 1,65 und 1,70 m groß und haben unterschiedliche Haarfarben – eine ist blond, die andere hat braunes Haar. Beide trugen schwarze Jacken mit Aufschriften auf dem Rücken und sprachen akzentfreies Hochdeutsch. Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können. Interessierte können sich unter der Telefonnummer (05751) 964 60 melden.

Die Masche der Betrüger ist nicht neu. Wie polizei.hessen.de erklärt, nutzen Betrüger verschiedene Methoden, um Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Zu den gängigen Tricks gehören der Enkeltrick, bei dem sich die Täter als Verwandte ausgeben, sowie die Taktik, bei der sich falsche Polizei-Beamte am Telefon oder an der Haustür als Sicherheitskräfte ausgeben, um an Wertsachen zu gelangen.

Die Polizei rät Senioren, keine Unbekannten in ihre Wohnungen zu lassen und bei Zweifeln die Behörde direkt zu kontaktieren. Zudem sollten sie darauf bestehen, den Dienstausweis von Amtspersonen zu sehen und keine finanziellen Details am Telefon preiszugeben.