
Am 3. April 2025 fand in der Kreisverwaltung Schaumburg der Zukunftstag 2025 statt, an dem rund 60 Kinder teilnahmen. Der Landrat Jörg Farr begrüßte die jungen Teilnehmer und stellte die verschiedenen Ämter der Verwaltung vor.
Das Motto des Tages lautete: „Verwaltung erleben – Gestalte Deine Zukunft!“. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, an praxisnahen Workshops teilzunehmen und verschiedene Ämter kennenzulernen. Unter den präsentierten Ämtern befanden sich die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, das Forstamt, das Jugendamt, die Leitstelle für Klimaschutz und Energieagentur, sowie die Zulassungsstelle und das Sozialamt. Ziel dieses Aktionstags war es, den Teilnehmenden Einblicke in die Aufgaben der Kreisverwaltung und deren Einfluss auf das tägliche Leben der Bürger zu gewähren.
Einblicke in Ausbildungen und Perspektiven
Zusätzlich zu den Workshops wurden Informationen über Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in der Kreisverwaltung bereitgestellt. Der Zukunftstag ist eine bundesweite Initiative zur geschlechtersensiblen beruflichen Orientierung. Sein Ziel besteht darin, den Jugendlichen Perspektiven jenseits von Rollenstereotypen und Geschlechterklischees zu eröffnen und Interesse für verschiedene Berufsfelder zu wecken.
Nadine Nelle, die Gleichstellungsbeauftragte, und Kreisrätin Andrea Stüdemann betonten die Wichtigkeit des Zukunftstags, um junge Menschen für Verwaltungsberufe zu begeistern und ihnen die Aufgaben des Landkreises näherzubringen. In der Vergangenheit hatte die Veranstaltung nach coronabedingter Zwangspause im Jahr 2024 nur für 33 Schüler (Alter 12-14 Jahre) stattgefunden.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsangeboten und dem Zukunftstag 2025 sind auf den Seiten von bueckeburg-lokal.de sowie die-nachrichten.com zu finden.