Schaumburg

Zukunftstag 2025: Schüler entdecken Verwaltung mit spannenden Workshops!

Am 3. April 2025 findet der Zukunftstag 2025 in der Kreisverwaltung Schaumburg statt. An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Einblicke in die Aufgaben der Kreisverwaltung zu erhalten. Das Motto lautet „Verwaltung erleben – Gestalte Deine Zukunft!“. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Programms können die Teilnehmenden praxiserfahrene Workshops besuchen und Gespräche mit Mitarbeitenden führen.

Die jungen Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Ämter kennenzulernen, darunter die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle, das Forstamt, das Jugendamt, die Leitstelle Klimaschutz, die Zulassungsstelle und das Sozialamt. Landrat Jörg Farr hebt die Bedeutung des Zukunftstags hervor und betont, wie wichtig es sei, junge Menschen für die verwaltungstechnischen Berufe zu begeistern. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei Kathrin Oltrogge, E-Mail: [email protected], Telefon: 05721 703-1255. Da die Plätze begrenzt sind, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Rückblick auf den Zukunftstag 2024

Im Jahr 2024 öffnete der Landkreis Schaumburg nach einer coronabedingten Zwangspause erneut seine Türen für Schüler. Insgesamt 33 Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 14 Jahren nahmen am Zukunftstag teil. Nadine Nelle, Gleichstellungsbeauftragte, begrüßte die Jugendlichen und betonte die Relevanz des Zukunftstags, insbesondere hinsichtlich der Einblicke in klassische Frauen- und Männerberufe.

Kreisrätin Andrea Stüdemann erläuterte den Schülern die Arbeit der Abgeordneten sowie die Aufgaben des Landkreises. Davon gab auch das Personalamt einen Überblick und stellte verschiedene Ausbildungsberufe vor. Außerdem berichteten drei Auszubildende von ihren Erfahrungen in ihren jeweiligen Bereichen. Die Schüler wurden in verschiedene Ämter aufgeteilt, um deren Aufgaben kennenzulernen, darunter das Veterinäramt, das Rechts-, Jugend- und Sozialamt sowie das Amt für Schulen, Sport und Kultur und die Volkshochschule. Einige Schüler verbrachten ihren Tag im Forstamt oder in der Gärtnerei des Landkreises. Für das leibliche Wohl sorgte eine Mittagspause mit Lasagne und Milchreis im großen Sitzungssaal, bevor der Zukunftstag um 15:30 Uhr mit der Vergabe von Teilnahmezertifikaten endete.