Niedersachsen

Spektakuläres Luftschauspiel über Niedersachsen: F-35 und KC-135 im Formationsflug!

Am Donnerstagvormittag wurden in Niedersachsen sieben Kondensstreifen von Flugzeugen am wolkenlosen Himmel beobachtet. Diese Kondensstreifen flogen in geraden Abständen zueinander und erzeugten viel Lärm. Nutzer in sozialen Medien spekulierten über die Bedeutung der Formation und vermuteten einen Formationsflug.

Auf der Plattform „Flightradar24“ wurde ein KC-135 Stratotanker der amerikanischen Streitkräfte identifiziert. Der Tanker wurde von vier F-35 und zwei F-15 Maschinen begleitet und flog in einer Höhe von etwa 10.670 Metern über Deutschland. Die Flugroute führte zwischen 08:13 Uhr und 08:47 Uhr über Lingen (Ems), Hannover und Berlin.

Details zum KC-135 Stratotanker

Der Boeing KC-135 Stratotanker ist ein amerikanisches militärisches Luftbetankungsflugzeug, das aus dem Boeing 367-80-Prototyp entwickelt wurde. Der KC-135 hat einen schmaleren Rumpf und ist kürzer als die Boeing 707. Er war das erste jetgetriebene Betankungsflugzeug der United States Air Force (USAF) und ersetzte den KC-97 Stratofreighter.

Der KC-135 trat 1957 in den Dienst der USAF ein und spielte eine wichtige Rolle in verschiedenen Konflikten, einschließlich des Vietnamkriegs und der Operation Desert Storm. Aufgrund seiner langen Dienstzeit von über 60 Jahren und der geplanten schrittweisen Ersetzung durch den KC-46A Pegasus bleibt er bis 2030 in Betrieb, obwohl die Wartungskosten gestiegen sind.