Stade

DLRG Stade: 21 neue Bootsführer für den Einsatz im Wasser zertifiziert!

Am 31. März 2025 fand in Stadersand ein bedeutendes Ausbildungsereignis des DLRG-Bezirks Stade statt. Insgesamt 21 Mitglieder aus verschiedenen Ortsgruppen, darunter Buxtehude, Drochtersen, Harsefeld, Horneburg und Stade, wurden zu Bootsführern der Stufe B ausgebildet. Die Ausbildung wurde unter der Leitung von vier erfahrenen Ausbildern durchgeführt und umfasste sowohl theoretische als auch praktische Komponenten.

Die Teilnehmer erwarben umfangreiche Kenntnisse, die für den amtlichen Bootsführerschein sowie für den Rettungsdienst erforderlich sind. Wichtige Ausbildungsinhalte umfassten die Techniken des Schleppens, das Retten von Personen sowie den sicheren Materialtransport. Darüber hinaus fand die Ausbildung unter verschiedenen Wetterbedingungen statt, um Theorie und Praxis möglichst realitätsnah miteinander zu verknüpfen. Besondere Schwerpunkte lagen auf der Navigation in schwierigen Gewässern, der Teamkommunikation und den schnellen Reaktionen in Notsituationen.

Prüfungsergebnisse und Ausbilderlob

Die Abschlussprüfung wurde unter Aufsicht erfahrener Prüfer aus dem Landesverband Niedersachsen durchgeführt. Von den 21 Teilnehmern bestanden 15 die Prüfung erfolgreich. Dieses Ergebnis stärkt die Einsatzbereitschaft der DLRG im Bezirk Stade maßgeblich. Lars Müller, der Einsatzleiter des DLRG-Bezirks Stade, äußerte sich stolz über die Leistungen der Prüflinge und bedankte sich bei den Ausbildern für ihre engagierte Unterstützung.

Zusätzlich zum Bootsführerausbildung zeigt das Engagement der DLRG, wie wichtig Schwimmkenntnisse sind. Wissenschaftliche Grundlagen und Fähigkeiten im Schwimmen werden durch die verschiedenen Schwimmabzeichen belegt. Das Deutsche Schwimmabzeichen, das in den Stufen Bronze, Silber und Gold angeboten wird, ist ein Indikator für sicheres Schwimmen, während das Frühschwimmerabzeichen (Seepferdchen) nicht den Nachweis für sicheres Schwimmen darstellt, wie auf der Webseite der DLRG erläutert wird.

Für Interessierte, die mehr über die Schwimmabzeichen und deren Bedeutung erfahren möchten, bietet die Webseite der DLRG umfassende Informationen zum Thema an, inklusive der Anforderungen zur Erreichung verschiedener Schwimmabzeichen wie dem Bronze, Silber und Gold.