HagenStade

Klönschnack im Heimathus: Treffpunkt für junge Hagenaner am Donnerstag!

Am kommenden Donnerstag, dem 19. Mai 2025, öffnet das Heimathus der Dorfgemeinschaft Hagen um 19 Uhr seine Türen für den nächsten Klönschnack. Diese Veranstaltung findet in einer gemütlichen Atmosphäre statt und bietet Getränke zum Selbstkostenpreis. Besonders angesprochen werden junge Bewohner:innen Hagens, die hier Gelegenheit haben, zwanglos mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Die Organisatoren der Veranstaltung, Ute Wetjen und Brigitte Ebbe, laden alle Interessierten ein, teilzunehmen. Für die Sommer- und Herbstmonate 2025 sind bereits weitere Termine geplant: 19. Juni, 17. Juli, 21. August, 18. September und 16. Oktober.

Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr

Gleichzeitig ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr in Niedersachsen auf, der am Dienstag, dem 22. April, stattfinden soll. Von diesem Streik sind alle KVG-Betriebe in Stade, Buxtehude, Cuxhaven, Hittfeld, Lüneburg und Soltau betroffen. Es wird ein flächendeckender Ausfall des Linienverkehrs erwartet, wobei einige Schulbusfahrten von dem Streik ausgenommen sind und auf der KVG-Website detailliert gelistet werden.

Eltern wird empfohlen, sich auf Einschränkungen in der Schülerbeförderung einzustellen und alternative Beförderungsmöglichkeiten zu prüfen. Der Streik wurde terminiert, um Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde am 28. April auszuüben. Am 22. April ist zudem eine Kundgebung der Streikenden um 10 Uhr auf dem Pferdemarkt in Stade geplant. Politische Kritik kommt von der FDP, die darauf hinweist, dass solche Streiks Kinder und Bildung belasten.

Die KVG bittet Fahrgäste, Anfragen über das Kontaktformular auf ihrer Website zu stellen. Ab dem 22. April wird es bei einigen Buslinien Änderungen der Fahrpläne geben, um die Anbindung und das Fahrgastaufkommen zu optimieren. Details zu den Änderungen, einschließlich neuer Fahrten und Anpassungen der Abfahrtszeiten, können auf der KVG-Website und in der FahrPlaner-App eingesehen werden.