
In Uelzen wird das historische Fachwerkhaus an der Gudesstraße 1 derzeit saniert. Christian Besenthal und Hanspeter Heyden sind die Investoren hinter diesem Projekt, das sich auf ein jahrhundertealtes Gebäude konzentriert, welches zudem unter Denkmalschutz steht. Geplant ist, im Erdgeschoss eine Gewerbefläche von 300 Quadratmetern zu schaffen, für die bereits ein Ankermieter gefunden werden konnte.
Die Sanierung umfasst die Errichtung von insgesamt fünf Wohnungen: drei im ersten und zweiten Obergeschoss sowie zwei im Dachgeschoss. Um den Zugang zum Erdgeschoss barrierefrei zu gestalten, benötigten die Bauarbeiten mehrere Monate. Im Inneren des Hauses wurden Stahlbetonpfeiler installiert, um die Statik des Gebäudes zu unterstützen. Ursprünglich sollte die Baustelle bereits im Frühjahr abgeschlossen sein, nun streben die Investoren einen Fertigstellungstermin bis Ende des Jahres an. Die Stadt Uelzen zeigt sich kooperativ und unterstützt die Bauarbeiten.
Weitere Projekte in der Nähe
Neben dem Fachwerkhaus wird auch die Alte Apotheke an der Lüneburger Straße 21 modernisiert. Hier entstehen im Untergeschoss Gewerberäume, während in den oberen Geschossen Wohnungen eingerichtet werden. Im Gegensatz zum Fachwerkhaus steht die Alte Apotheke nicht unter Denkmalschutz, jedoch soll die Fassade erhalten bleiben. Der Zugang zu den neuen Wohnungen erfolgt von der Rückseite an der Achterstraße. Um diesen Zugang zu ermöglichen, haben Besenthal und Heyden angrenzende Gebäude erworben.
Zusätzlich wird an einem Konzept zur Neugestaltung der Kaufhalle gearbeitet. Hierzu laufen Gespräche mit potentiellen Mietern. Vorgesehen ist eine Markthalle im Erdgeschoss, die in Einklang mit dem bestehenden Wochenmarkt stehen soll.
Die Bedeutung des Denkmalschutzes in Niedersachsen wird unterstrichen durch die Richtlinien der untere Denkmalschutzbehörde (UDSchB). Diese umfasst die Erhaltung von baulichen Anlagen mit geschichtlicher, künstlerischer und städtebaulicher Bedeutung, und stellt sicher, dass für Veränderungen, Instandsetzungen oder die Beseitigung von Baudenkmälern eine denkmalrechtliche Genehmigung erforderlich ist, wie [landkreis-uelzen.de](https://www.landkreis-uelzen.de/home/bauen-umwelt-tiere-und-lebensmittel/bauen/denkmalschutz.aspx) berichtet.