
Die DB Regio AG hat den Zuschlag für den neuen Verkehrsvertrag des Elektronetzes Nord Magdeburg (ENORM) erhalten. Dieser Vertrag, der bis Dezember 2043 gilt, umfasst wesentliche Verbesserungen im Bahnverkehr zwischen Halle (Saale) und Magdeburg. Insbesondere wird es auf den Linien RE20 und RB40 eine Kapazitätserweiterung geben, die freitags bis sonntags auf bis zu 452 Sitzplätze ansteigt, wie dubisthalle.de berichtete.
Der Verkehrsvertrag wurde im Rahmen einer Ausschreibung des Landes Sachsen-Anhalt (NASA GmbH), des Regionalverbands Braunschweig, der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH und des Landes Brandenburg vergeben. Ein zentrales Element der Vereinbarung ist die Erweiterung des S-Bahnangebotes im Abschnitt Magdeburg – Burg, welches montags bis freitags auf einen 30-Minutentakt ausgeweitet wird. Zudem bieten die stündlichen S-Bahn-Linien S2 und RB30 neue, häufige Verbindungen, während die Linie RB30 eine direkte Anbindung nach Wittenberge mit weniger Umstiegen ermöglicht.
Fahrgastkomfort und moderne Züge
Um die Reisezeiten zu optimieren, wird die Beschleunigung des RE20 eingeführt, wodurch sich die Reisezeit um etwa 15 Minuten verkürzt. Die vertraglichen Anforderungen an den Fahrgastkomfort beinhalten unter anderem freies WLAN, mobilfunkdurchlässige Scheiben, Steckdosen, USB-Ladeanschlüsse sowie ein innovatives Lichtkonzept. Die Innengestaltung der neuen Fahrzeuge berücksichtigt zudem Barrierefreiheit, Videoaufzeichnungen und Fahrgastinformationsbildschirme. Die Züge werden in dem Landesdesign „Mein Takt“ geführt und bieten Platz für 54 Fahrräder, aufgeteilt in 24 in dreiteiligen und 30 in vierteiligen Fahrzeugen.
Ein gemeinsamer Einsatz von drei- und vierteiligen Fahrzeugen auf den Linien RB40 und RE20 ist freitags bis sonntags vorgesehen. Des Weiteren ist für 2030 der Ausbau der Bahnsteige zwischen Stendal und Uelzen geplant, um den gemeinsamen Einsatz der Fahrzeuge auf dem RE20 zu ermöglichen. Ab Dezember werden zudem Züge auf den S-Bahn-Linien S3 und S5X zwischen Halle und Leipzig verkehren. Das ENORM-Netz umfasst bis zu 8,4 Millionen Zugkilometer pro Jahr, davon etwa 7,1 Millionen in Sachsen-Anhalt. Die Linien im Netz sind S1, S2, RB30, RB40 und RE20. Ministerin Lydia Hüskens unterstrich die Wichtigkeit von Mobilität und gut ausgebauten Infrastrukturen.
Zusätzlich berichtete eurailpress.de, dass die Webseite der DVV Media Group grundlegend überarbeitet wurde. Nutzer werden beim Login zur neuen zentralen Login-Plattform weitergeleitet, wobei ein einmaliges Zurücksetzen des Passworts erforderlich ist, um das Online-Angebot des Abonnements weiterhin nutzen zu können.