Vechta

Blitzende Warnung in Vechta: So teuer wird zu schnelles Fahren!

Am 20. Januar 2025 kommt es in Vechta zu einem verstärkten Blitzereinsatz, der Autofahrer zur Einhaltung der Geschwindigkeitslimits auffordern soll. Laut einem Bericht von news.de wurde die mobile Radarkontrolle auf der Diepholzer Straße in einer 70 km/h-Zone eingerichtet. Die Meldung über den Blitzereinsatz erreichte die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um 13:39 Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass Blitzerstandorte sich ständig ändern können und die Angaben ohne Gewähr sind.

Geschwindigkeitsüberschreitungen werden gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) geahndet. Der Bußgeldkatalog sieht dabei Strafen für Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstöße vor. Wichtig zu beachten ist, dass die Nutzung von Radarwarngeräten und Echtzeit Warn-Apps im Fahrzeug verboten ist, wie im Paragraf 23, Absatz 1b der StVO festgelegt.

Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Laut einem weiteren Bericht von adac.de führen Geschwindigkeitsverstöße zu Bußgeldern, Punkten und eventuell Fahrverboten. Es gibt einen bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog, der für Ordnungswidrigkeiten wie zu schnelles Fahren relevant ist. Die Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsverstöße innerorts sind wie folgt gestaffelt:

  • bis 10 km/h: 30 €, keine Punkte
  • 11 – 15 km/h: 50 €, keine Punkte
  • 16 – 20 km/h: 70 €, keine Punkte
  • 21 – 25 km/h: 115 €, 1 Punkt
  • 26 – 30 km/h: 180 €, 1 Monat Fahrverbot
  • 31 – 40 km/h: 260 €, 2 Monate Fahrverbot
  • 41 – 50 km/h: 400 €, 2 Monate Fahrverbot
  • 51 – 60 km/h: 560 €, 2 Monate Fahrverbot
  • 61 – 70 km/h: 700 €, 3 Monate Fahrverbot
  • über 70 km/h: 800 €, 3 Monate Fahrverbot

Außerorts gelten gesonderte Tarife, wobei die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen in ähnlicher Weise gestaffelt werden. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen über 25 km/h innerhalb eines Jahres drohen zusätzliche Strafen wie Fahrverbote und Punkte.