BildungPolitikVechtaWirtschaft

CDU plant Aktivrente : Rentner sollen bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen!

Am 24. Februar 2025 fanden die Bundestagswahlen statt, bei denen die Union als stärkste Kraft hervorging. Der Wahlkampf konzentrierte sich hauptsächlich auf Migration, doch auch andere Themen wie Rente, Bildung, Wirtschaft und Klimakrise traten in den Vordergrund. Besonders bemerkenswert sind die Pläne der CDU zur Einführung einer „Aktivrente“. Laut Merkur sollen Rentner zukünftig bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen können, während das gesetzliche Renteneintrittsalter unverändert bleibt und in den Wahlprogrammen keine Erhöhung vorgesehen ist.

Ökonomen haben vorgeschlagen, die Lebensarbeitszeit zu verlängern, um die Rentenfinanzierung langfristig zu sichern. Der steuerfreie Hinzuverdienst ist Teil des „Sofortprogramms für Wohlstand und Sicherheit“ der CDU, das am 3. Februar beschlossen wurde, um mehr Rentner zu animieren, weiterhin beruflich aktiv zu sein. Eine Prognos-Studie, die von der INSM beauftragt wurde, schätzt, dass die Maßnahme eine zusätzliche Wertschöpfung zwischen 3,6 und 18,2 Milliarden Euro generieren könnte. Zudem könnten die zusätzlichen Steuereinnahmen und Sozialbeiträge zwischen 1,3 und 5,2 Milliarden Euro liegen.

Details zur „Aktivrente“

Wie Tagesschau berichtete, wird die Einführung der „Aktivrente“ zur Bekämpfung des Fachkräftemangels von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann unterstützt, der in einem Rechtsgutachten die Vorteile des Vorschlags erläutert. Er schlägt vor, die Regelung zwei Jahre lang auszuprobieren, was auch in dem nächsten Wahlprogramm der CDU verankert werden soll. Umfragen zeigen, dass viele Menschen prädestiniert sind, länger zu arbeiten, wenn sie Steuervergünstigungen erhalten.

Der Vorschlag zur „Aktivrente“ zielt darauf ab, das Steuerrecht im Alter zu vereinfachen, ist jedoch nicht unumstritten. Der SPD-Experte Michael Schrodi kritisiert, dass körperlich belastete Berufe durch diese Regelung benachteiligt werden könnten und argumentiert, dass vor allem Menschen mit hohen Renten von diesem Vorschlag profitieren würden. Derzeit besteht für Menschen im regulären Rentenalter die Möglichkeit, unbegrenzt hinzuverdienen zu können, wobei sie für jeden Monat der Weiterarbeit über die Regelaltersgrenze hinaus einen Zuschlag von 0,5 Prozent auf ihre Rente erhalten. Allerdings fallen Steuern an, wenn der Grundfreibetrag von 10.908 Euro im Jahr überschritten wird.