
Bei einem Qatar Airways Flug von Melbourne nach Doha erlebte ein australisches Paar einen traumatischen Vorfall, als während des Fluges eine Passagierin im Gang verstarb. Laut Berichten von suedwest24.de fiel die Passagierin während des Fluges um und trotz Wiederbelebungsversuchen des Bordpersonals konnte ihr nicht mehr geholfen werden.
Die Crew platzierte die in Decken gehüllte Leiche neben Mitchell R., während seine Partnerin Jennifer C. auf einen freien Platz wechseln durfte. Mitchell R. äußerte, dass die Situation herzzerreißend gewesen sei, und kritisierte die Handhabung durch die Fluggesellschaft, da sie versuchten, die Leiche zu bewegen, aber dies nicht möglich war. Jennifer C. bezeichnete die Erfahrung als traumatisch und forderte ein besseres Protokoll für solche Fälle.
Protokolle und Handhabung von Todesfällen an Bord
In einer Stellungnahme entschuldigte sich Qatar Airways für die Unannehmlichkeiten und erklärte, dass sie die betroffenen Passagiere kontaktieren würden. Auch Qantas, die Fluggesellschaft, über die das Paar gebucht hatte, plant, Kontakt aufzunehmen. Ehemaliger Flugkapitän Barry Eustance erläuterte, dass es kein einheitliches Protokoll für Todesfälle an Bord gebe und die Vorgehensweise von den Umständen abhinge, was durch einen weiteren Bericht von focus.de untermauert wird.
Die Richtlinien der IATA zum Umgang mit Todesfällen an Bord beinhalten unterschiedliche Maßnahmen im Falle medizinischer Notfälle sowie Anweisungen, falls ein Tod eintritt. Der Kapitän muss unverzüglich informiert werden, um den Zielflughafen zu benachrichtigen. Verstorbene Passagiere sollten idealerweise auf einen freien Sitz gesetzt werden, der weit von anderen entfernt ist. Die Handhabung erfordert Sensibilität und sollte im besten Fall mit einem Leichensack oder einer Decke erfolgen.
Nach der Landung müssen Passagiere ohne persönliche Verbindung zur Verstorbenen das Flugzeug verlassen, während Begleiter beim Körper bleiben. IATA-Richtlinien sind jedoch nur Empfehlungen; Fluggesellschaften können eigene Verfahren entwickeln. Laut dem American Journal of Emergency Medicine liegt die Sterblichkeit im Flugverkehr bei 0,21 pro einer Million Passagiere, was statistisch etwa 1.000 Todesfälle an Bord im Jahr 2024 bedeuten würde.