AltstadtGoslarHarzNiedersachsen

Verzaubert von Goslars Geschichte: Ein Frühlingstraum im Harz!

Die Stadt Goslar in Niedersachsen zieht mit ihrer historischen Altstadt zahlreiche Besucher an. Auf etwa 50.000 Einwohner kommen hier rund 300.000 Touristen jährlich, die sich vor allem für die beeindruckenden etwa 1.500 Fachwerkhäuser interessieren, viele davon sind über 500 Jahre alt. Die Altstadt von Goslar, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, umfasst unter anderem die Kaiserpfalz und das Erzbergwerk Rammelsberg, die bedeutende Teile des kulturellen Erbes der Region darstellen.

Goslar wurde im Mittelalter als „nordisches Rom“ bezeichnet und war ein Zentrum des christlichen Glaubens mit 47 Kirchen, Klöstern und Kapellen, von denen noch fünf große Pfarrkirchen erhalten sind. Unter den Sehenswürdigkeiten befinden sich kunstvoll geschnitzte Fachwerkhäuser, ein spätgotisches Rathaus aus den Jahren 1430 bis 1500 sowie zahlreiche Gildehäuser. Tägliche Stadtführungen, die um 10:30 Uhr beginnen, führen durch den malerischen Stadtkern und vermitteln den Gästen einen Eindruck der mittelalterlichen Geschichte der Stadt.

Kultureller Reichtum und Erhaltungswert

Der mittelalterliche Grundriss von Goslar und die baulichen Reste aus der hochmittelalterlichen, kaiserlich geprägten Blütephase machen die Altstadt zu einer der bedeutendsten erhaltenen Städte Deutschlands. Zu den erhaltenen Bauwerken zählen romanische Kirchen, die Kemenaten sowie Mauerreste, die die historische Entwicklung der Stadt veranschaulichen. Viele der heute sichtbaren Gebäude entstanden zwischen 1450 und 1550, einer Zeit, in der das Bergwerk Rammelsberg florierte und zahlreiche Um- und Neubauten der Stadt prägten.

Zu den wichtigen Bauwerken jener Zeit gehören das Rathaus mit erhaltener Innenausstattung, die Kaiserworth und die Gildehäuser, sowie verstärkte Stadtbefestigungsanlagen. Die große Anzahl an Bürgerhäusern mit kunstvoll beschnitztem Fachwerk zeugt ebenfalls von der Bauherrenschaft der Bergwerks- und Hüttenbetreiber, die die Stadt über Jahrhunderte prägten.

Die Anreise nach Goslar ist bequem über die A36 von Braunschweig in nur 45 Minuten oder über die A7 von Hannover in etwas mehr als einer Stunde möglich.