EmslandGöttingenGrafschaft BentheimNiedersachsenOsnabrück

Warnung vor Glätte: Niedersachsen erlebt schwere Verkehrsunfälle!

Am 11. Februar 2025 warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Niedersachsen vor glatten und verschneiten Straßen, was bereits zu mehreren Verkehrsunfällen führte. Bis zum Mittag wurden in der Region 44 Unfälle mit 15 überwiegend leicht Verletzten gemeldet. Besonders betroffen sind die Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim und Osnabrück. Eine 24-Jährige erlitt in Hilter am Teutoburger Wald schwere Verletzungen, als ihr Fahrzeug gegen einen Baum prallte. Im Landkreis Göttingen kam ein Bus in einer Kurve von der Straße ab, wobei neun Insassen leicht verletzt wurden. Zudem gab es einen Unfall in Westerstede, wo ein Auto mit einem Lkw kollidierte, nachdem dessen Anhänger in den Gegenverkehr schwenkte; auch hier wurde eine Person leicht verletzt.

Ein Tiefdruckgebiet zog von Frankreich über die Benelux-Staaten nach Niedersachsen und wird in den kommenden Tagen auch in anderen Teilen Norddeutschlands Schnee bringen. Während in Niedersachsen für das zweite Wochenhälfte mit einem winterlichen Wetter und mehr Schnee ab Donnerstag zu rechnen ist, wird Samstag und Sonntag vor glatten Straßen und einem erhöhten Unfallrisiko gewarnt. In Bremen ereigneten sich innerhalb weniger Stunden rund 80 Glätteunfälle, während die Polizei in Niedersachsen über 110 Verkehrsunfälle in nur acht Stunden berichtete.

Unfälle und Wetterprognosen

Bezüglich der Unfälle, die aufgrund der winterlichen Bedingungen aufgetreten sind, gab es im Landkreis Stade mehrere Vorfälle, bei denen mindestens fünf Personen leicht verletzt wurden. Zudem verletzte sich eine Taxifahrerin bei Kammerbusch, als sie von der Straße abkam, und auch zwei Mitfahrer erlitten Verletzungen. Auf der A26 mussten Autofahrer aufgrund einer Kollision von vier Fahrzeugen eine einstündige Sperrung in Kauf nehmen.

Bundesweit wurde zudem von witterungsbedingten Zwischenfällen berichtet. In Thüringen gab es ähnliche Probleme mit Glätte, und in Bayern kam es zu einem Unfall, bei dem ein Fahrzeug gegen eine Hausmauer krachte, was die Verletzung aller vier Insassen zur Folge hatte. Das leerstehende Gebäude musste anschließend gesichert werden.

Die Wetterlage bleibt angespannt, da der DWD vor Niederschlägen warnt, die in der Nacht zu Sonntag als gefrierender Regen Glatteis verursachen könnten. Reisende am Frankfurter Flughafen sollten am Sonntag mit Ausfällen und Verzögerungen rechnen, besonders am Vormittag. Viele Fluggäste sind aufgefordert, mehr Zeit für die Anreise einzuplanen und ihren Flugstatus zu überprüfen, da bereits am Hauptstadtflughafen BER mehrere Flüge wegen Glatteis gestrichen wurden.

Zu den aktuellen Wettervorhersagen gehört, dass die Temperaturen in Niedersachsen um 1 Grad liegen und in anderen northern Bundesländern mildere Werte zwischen 0 und 3 Grad erreicht werden. Bis kommende Woche bleibt die Wetterlage winterlich.