BochumDortmundWesermarsch

Borussia Dortmund in der Krise: Kovac fordert Ruhe und Konzentration!

Nach der jüngsten Niederlage gegen den VfL Bochum steht Borussia Dortmunds Trainer Niko Kovac unter Druck. In der Partie am 15. Februar 2025 verlor Dortmund mit 0:2 gegen die abstiegsbedrohten Bochumer, die zuvor in dieser Saison nur zwei Heimspiele gewonnen hatten. Kovac fordert in der aktuellen Krise Ruhe und Konzentration und betont die Wichtigkeit, die Nerven zu bewahren, während Dortmund in dieser Saison bereits fünf von sieben Bundesliga-Spielen verloren hat und nur ein einziges gewinnen konnte, wie Kreiszeitung Wesermarsch berichtete.

In der umkämpften Partie gegen Bochum, die nur zwei Plätze von der Abstiegszone entfernt war, musste Dortmund auf mehrere Schlüsselspieler verzichten, darunter Nmecha, der aufgrund einer Knieverletzung ausfiel, Bensebaini mit einer Muskelverletzung und Ryerson, der gesperrt war. Süle kehrte jedoch zurück und ersetzte Ryerson in der Abwehr. Bochum ging in der ersten Halbzeit schnell mit zwei Toren durch Masouras in der 33. und 35. Minute in Führung. Dortmund steigerte sich nach den zwei Rückschlägen und hatte zur Halbzeit insgesamt 10 Schüsse auf das Tor im Vergleich zu Bochums 8. Die endgültigen Statistikwerte wiesen Dortmund 17 Schüsse und 7 Ecken zu, während Bochum 16 Schüsse und 2 Ecken durchführten.

Vorbereitung auf die Champions-League-Playoffs

In den kommenden Tagen steht für die Dortmunder eine entscheidende Herausforderung an: Das Rückspiel der Champions-League-Playoffs gegen Sporting Lissabon kommt. Kovac betont, dass die Spieler jetzt Maßnahmen zur Regeneration ergreifen müssen und ihre Ernährung anpassen sollten. Trotz der Niederlage schloss Kovac die Pressekonferenz mit einem Lächeln und dem Verweis auf seine eigene Anwesenheit ab, die seiner Meinung nach ausreiche, um den Spielern die notwendige Unterstützung zu bieten.

Die Situation wird für Dortmund zunehmend kritisch, da das team nach dieser Niederlage nun an 11. Stelle in der Tabelle steht und die letzten Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison möglicherweise an den bevorstehenden Begegnungen liegen, wie BVB.de berichtet. Die Spieler sind angehalten, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen zu konzentrieren und die Leistung deutlich zu steigern.