
Tim Stützle und die Ottawa Senators stehen in der NHL-Playoff-Serie vor dem Aus. Die Senators haben nun drei Spiele in Folge gegen die Toronto Maple Leafs verloren und liegen in der Best-of-seven-Serie mit 0:3 zurück. Das letzte Spiel endete mit 2:3 nach Verlängerung, wobei Claude Giroux Ottawa im zweiten Drittel in Führung brachte. Toronto drehte jedoch das Spiel und sicherte sich den Siegtreffer durch Simon Benoit in der Verlängerung. Stützle konnte in diesem entscheidenden Spiel keine Torbeteiligung verbuchen.
In einer anderen Partie der Playoffs setzten sich die Florida Panthers gegen die Tampa Bay Lightning mit 2:0 durch. Dies war bereits der zweite Auswärtssieg für die Panthers in dieser Serie, die sie im sogenannten „Battle of Florida“ mit 2:0 anführen. Nico Sturm, der rund zehn Minuten auf dem Eis war, war an keinem der beiden Treffer beteiligt.
Rückblick auf die reguläre Saison
Obwohl die Senators in den Playoffs Schwierigkeiten haben, zeigten sie in der regulären Saison eine starke Leistung gegen die Toronto Maple Leafs. Diese begegneten sich dreimal, wobei die Senators mit einer perfekten Bilanz von 3-0 aus der Saison hervorgingen. Im ersten Spiel am 27. November gewannen die Senators mit 3-0, Tore erzielten Tim Stützle, Josh Norris und Michael Amadio, während Linus Ullmark 27 Saves verzeichnete. Im zweiten Spiel am 25. Januar behielten die Senators mit 2-1 die Oberhand, mit Toren von Stützle und Shane Pinto, sowie 28 Saves von Anton Forsberg.
Das dritte Duell fand am 15. März statt, wo die Senators erneut triumphierten, diesemal mit 4-2. Die Tore erzielten Jake Sanderson, David Perron, Claude Giroux und Michael Amadio. In dieser Saison besitzen die Senators eine junge und talentierte Mannschaft, zu der auch Spieler wie Tim Stützle, Jake Sanderson, Shane Pinto und Ridly Greig gehören. Zudem bringt Kapitän Brady Tkachuk Playoff-Erfahrung mit, da er in einem Turnier bereits drei Tore in vier Spielen erzielt hat. Ein weiterer erfahrener Spieler im Team ist Claude Giroux, der bereits 95 Playoff-Spiele absolviert hat und in dieser Zeit 81 Playoff-Punkte gesammelt hat.
Die Playoffs sind bekannt für ihre Rivalitäten und die „Battle of Ontario“ wird in dieser Saison als besonders spannend eingeschätzt. Spiel 1 der „Battle of Ontario“ findet morgen um 19:00 Uhr ET in Toronto statt und wird auf Sportsnet oder TVAS übertragen. Zudem gibt es eine Live-Übertragung im Radio auf TSN 1200 oder Unique FM.