
Am 13. Mai 2025, so berichtete News.de, besteht in Wilhelmshaven eine hohe Gefahr für Verkehrsteilnehmer, Bußgelder oder Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhalten. Die Standorte der Blitzgeräte im Stadtgebiet sind dynamisch und können sich jederzeit ändern, weshalb aktuelle Angaben stets ohne Gewähr sind.
Am 13. Mai 2025 wurde ein Blitzer auf der Langewerther Landstraße (PLZ 26389 in Langewerth) in einer 30 km/h-Zone um 17:30 Uhr gemeldet. Die letzte Aktualisierung zu diesem Vorfall erfolgte um 20:52 Uhr. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Verkehrsverletzungen in Deutschland und zählen zu den Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Die Verkehrsteilnehmer werden daher aufgefordert, sich an die Tempolimits und die vorherrschenden Verkehrssituationen zu halten.
Handhabung von Geschwindigkeitsüberschreitungen
Im deutschen Straßenverkehr regelt die Straßenverkehrsordnung (StVO) die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Informationen bezüglich Strafen bei Geschwindigkeits-, Ampel- und Abstandsverstößen sind im Bußgeldkatalog zu finden. Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Blitzer gibt es Toleranzabzüge: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden üblicherweise 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent abgezogen werden. Es bestehen keine Unterschiede im Toleranzabzug zwischen mobilen und stationären Blitzern, jedoch können die Messgenauigkeiten variieren.
Zusätzlich informierte bussgeldkatalog.org, dass Blitzer Messgeräte zur Geschwindigkeitsüberwachung sind, die von Polizei oder Kommunen aufgestellt werden. Sie sind dafür zuständig, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen, was zu Bußgeldern, Punkten in Flensburg und Fahrverboten führen kann. Blitzer können sowohl stationär als auch mobil sein und unterliegen bestimmten Aufstellrichtlinien, die je nach Bundesland variieren.
- Typische Abstände zwischen Blitzern und Verkehrsschildern liegen meist zwischen 100 und 150 Metern.
- Privatpersonen ist es in der Regel nicht gestattet, Blitzgeräte aufzustellen, ausgenommen handelt es sich um Blitzerattrappen auf privatem Grund.
Bei der Aufstellung von Blitzern müssen zudem bestimmte Abstände zu Verkehrszeichen eingehalten werden, um plötzliche Bremsmanöver zu vermeiden. Es gibt jedoch Ausnahmen von diesen Abstandsregeln an Gefahrenstellen oder nach Geschwindigkeitstrichtern. Der Abstand muss nur zu Schildern mit Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten werden, was durch einen Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart geregelt ist. Die Mindestabstände variieren je nach Bundesland, wobei beispielsweise in Bayern 200 Meter und in Berlin zwischen 75 und 150 Metern vorgeschrieben sind.