
Am 24. Januar 2025 traf das erste Frachtschiff „Kawa Ningbo“ im JadeWeserPort ein. Diese Ankunft markiert den Start einer neuen Direktverbindung zwischen Wilhelmshaven und dem chinesischen Hafen Ningbo, die unter dem Namen „China-Europe-Express“ (CEX) firmiert. Die neue Route verkürzt die Transportzeit erheblich von bisher 40 Tagen auf nur 26 Tage, indem sie durch den Suezkanal führt, wie NDR berichtete.
Der Empfang für die chinesische Delegation an Bord fand auf dem Hafengelände statt und wurde von Vertretern von Eurogate, dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium und der Stadt Wilhelmshaven begleitet. Die neu eingerichtete Schiffslinie ist ein einzigartiger Service, der die direkte Verbindung zwischen China und Nordeuropa gewährleistet und schneller ist als die Überfahrt über den Pazifik und den Panamakanal. Die chinesische Firma „Kawa-Shipping“ initiierte diese Verbindung und plant den Einsatz kleinerer Containerschiffe: Die „Kawa Ningbo“ kann bis zu 2.400 Container transportieren, wie Investment Week ergänzte.
Logistik und Infrastruktur
Von Wilhelmshaven aus werden die Waren entweder per Bahn nach Budapest oder per Schiff an die Nordküste der USA transportiert. „Kawa-Shipping“ hat bereits im Jahr 2024 eine Logistikhalle mit einer Fläche von 33.000 Quadratmetern auf dem Hafengelände langfristig angemietet, um die neuen Logistikströme zu bewältigen. Weitere Logistikhallen sind bereits in Planung, um den Umschlag von Bauteilen für Windanlagen und den Automobilumschlag zu erleichtern.
Die regelmäßigen Fahrten der neuen Direktverbindung sind für das laufende Jahr vorgesehen. Die Gestaltung dieser Linie verspricht nicht nur wirtschaftliche Vorteile für die beteiligten Regionen, sondern auch die Stärkung der Handelsbeziehungen zwischen Nordeuropa und China.