
Heiko Höper, ein 83-jähriger Sportler aus der Region, hat zum 65. Mal die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt und erhielt dafür eine Auszeichnung in Gold. Dies berichtet die [NWZ Online](https://www.nwzonline.de/sport/sportabzeichen-in-wilhelmshaven-heiko-hoeper-erhaelt-65-auszeichnung-in-gold_a_4,2,231916038.html). Die erste Abnahme des Sportabzeichens fand 1959 in Wilhelmshaven statt, und Höper ist seitdem ein aktiver Teilnehmer. Seine sportliche Laufbahn begann in der Kindheit bei den Leichtathleten des TSV Germania sowie später bei den WTB-Turnern.
Höper nahm an vielfältigen sportlichen Aktivitäten teil, darunter Tanzen, Bergsteigen und Lauftraining. Seine sportliche Reise hat am 8. September 1959 begonnen, was durch die Verleihungsurkunde 17.742 belegt ist. In einem sportlichen Wettkampf hat Höper eine „Kampfansage“ an Helmut Möhle formuliert, der 62 Verleihungen hat. An seine erste Abnahme im Jahr 1959 erinnert sich Höper gut; damals musste er in fünf Gruppen Leistungen erbringen. Dabei gab es keine Probleme, die Bronze-Norm zu erreichen, außer beim 5000 m-Lauf, den er während eines Gewitters absolvierte.
Aktuelle Aktivitäten und Hintergrund
Im Laufe der Jahre pendelte Höper von Wittmund und jetzt Westerstede nach Wilhelmshaven, um das Sportabzeichen abzulegen, wobei er das Ammerland als sein „Exil“ beschreibt. Er hat eine Lehre als Feinmechaniker im Arsenal absolviert und die Fachhochschulreife erworben. Anschließend studierte er Lehramt in den Fächern Sport, Geschichte, Physik und Arbeitslehre in Oldenburg. Zudem leitete er Freizeiten in Österreich und brachte Schülern das Skifahren bei.
Für 2025 hat Höper bereits den ersten Schwimmtermin im Nautimo für das Sportabzeichen notiert. Das Deutsche Sportabzeichen, das Höper nun zum 65. Mal erworben hat, wird jährlich von über 1 Million Menschen aller Altersklassen mit und ohne Behinderung erworben, wie es auf [deutsches-sportabzeichen.de](https://deutsches-sportabzeichen.de/) vermeldet. Über die Hälfte der Teilnehmer erhält die Auszeichnung, die für die Bereiche Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination vergeben wird. Die Teilnehmer können aus verschiedenen Disziplinen wählen, darunter Laufen, Schwimmen, Radfahren und weitere.