
Der niederländische Tonnenleger „Vliestroom“ befindet sich derzeit im Jadefahrwasser und führt testweise Wasserinjektionsarbeiten durch. Das Schiff, das 1988 gebaut wurde und eine Länge von 39 Metern hat, wurde umgerüstet und mit modernem Baggerequipment ausgestattet. Ziel dieser Arbeiten ist es, das Jadefahrwasser an bestimmten Stellen auf eine Solltiefe von 17,6 Metern zu halten, wie nwzonline.de berichtete.
Bei den Wasserinjektionsarbeiten bringt das Schiff Wasser mithilfe eines über Düsen versehenen Spülrohrs in die Sohle des Fahrwasserbodens ein. Diese Methode erzeugt eine Dichteströmung aus Wasser mit erhöhtem Sedimentanteil, wodurch die Bodensedimente vom Untergrund gelöst und mit dem ablaufenden Wasser zu Ablagerungsstellen transportiert werden.
Regulierungen für Nassbaggerarbeiten
Für weitere Wasserinjektions- und Nassbaggerarbeiten zur Unterhaltung der Bundeswasserstraße Jade gelten spezifische Vorschriften. Laut ausschreibungen-deutschland.de müssen Nassbaggerschiffe eine EU-Flagge führen, und es ist lediglich in der EU registrierten Schiffen und Geräten erlaubt, an solchen Projekten teilzunehmen. Bieter aus Drittstaaten können jedoch einen Antrag auf Einflaggung stellen.
Zusätzlich müssen Auftragnehmer eine Sicherheitsleistung in Form einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme erbringen, und die Abrechnung erfolgt unter Berücksichtigung einer Stoffpreisgleitklausel, die Preisschwankungen für Schiffsbetriebsstoffe berücksichtigt.