SportWolfsburg

Bruno Henrique: Vom VfL-Flop zum manipulationsverdächtigen Star!

Der brasilianische Fußballspieler Bruno Henrique, bekannt als Torjäger von Flamengo, erlitt eine Verletzung am rechten Oberschenkel und verließ in der 62. Spielminute das Duell gegen Vasco da Gama. In dieser Partie erzielte er zuvor zwei Tore und sicherte damit den Einzug ins Finale der Carioca-Titelkämpfe. Henrique wird in Brasilien als „König der Klassiker“ bezeichnet und hat eine bedeutende Karriere hinter sich, in der er unter anderem beim VfL Wolfsburg spielte.

Bruno Henrique wurde 2016 für rund 3,3 Millionen Euro von Wolfsburg verpflichtet, konnte sich jedoch nicht durchsetzen und absolviert dort nur 17 Partien. Der damalige Trainer Dieter Hecking stellte fest, dass Henrikes Integrationsprobleme zu seiner kurzen Zeit in Deutschland beitrugen. Nach seiner Rückkehr nach Brasilien spielte er für den FC Santos, bevor er 2019 zu Flamengo wechselte, wo er in 288 Spielen 100 Tore erzielte und 15 Titel gewann, darunter zwei Copa Libertadores in den Jahren 2019 und 2022.

Ermittlungen wegen Spielmanipulation

In den letzten Entwicklungen ist Bruno Henrique auch in eine umfassende Operation verwickelt, die auf möglichen Betrug im Sport hinweist. Am 5. Dezember 2023 fand eine Untersuchung statt, die die Beteiligung von Henrique an der Manipulation eines Spiels zur Gewinnung von Sportwetten untersucht. Die Ermittlungen ergaben, dass er am 1. November 2023 während eines Spiels gegen Santos absichtlich Handlungen vornahm, die zu einer Gelben und einer Roten Karte führten, was zu unrechtmäßigen Gewinnen für Wettkonten von Verwandten führte.

Das Spiel im Estádio Mané Garrincha endete mit einer Niederlage für Flamengo gegen Santos mit 1:2. Die brasilianische Fußballkonföderation (CBF) hatte zuvor von ungewöhnlichem Wettverhalten berichtet, das eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Strafe von Bruno Henrique nahelegte. Die Daten zeigen, dass in den letzten zwei Jahren eine 20%ige Wahrscheinlichkeit für Strafen bestand, während Wettanbieter eine 90%ige Wahrscheinlichkeit angaben.

Die Ermittlungen werden von mehreren Staatsanwälten und der Bundespolizei durchgeführt, die in verschiedenen Städten Durchsuchungen vorgenommen haben, unter anderem in den Wohnsitzen der Verdächtigen, einschließlich Henrique selbst. Diese Operation, die als SPOT-FIXING bezeichnet wird, zielt darauf ab, spezifische Spielaspekte zu manipulieren, und die Verdächtigen könnten wegen Betrugs im Sport sowie aufgrund aktiver und passiver Korruption angeklagt werden.