
Im Volkswagen-Werk in Wolfsburg kam es zu einem erheblichen Vorfall im Zusammenhang mit dem Aufladesystem für Mitarbeiterkarten. Mitarbeiter hatten von April bis Dezember 2024 die Möglichkeit, ihre Karten aufzuladen, um in den Kantinen erleichtert essen zu können. Allerdings wurde festgestellt, dass die Übermittlung der Aufladungen in diesem Zeitraum nicht funktionierte, was dazu führte, dass viele Mitarbeiter vermeintlich kostenlos speisen konnten. Der Fehler in der Technik wurde Anfang 2025 entdeckt und behoben, jedoch kann Volkswagen nur für die Monate November und Dezember 2024 Geld zurückfordern. Betroffene Mitarbeiter wurden bereits über den Fehler informiert. Zudem mussten einige von ihnen vor den Personalausschuss, da sie auffällig viel Geld aufgeladen hatten. Diese Mitarbeiter erhielten die Aufforderung, das aufgeladene Geld vollständig zurückzuzahlen, wie news38 berichtete.
In einem weiteren Vorfall musste Volkswagen aufgrund rechtlicher Bewertungen rund 370 Mitarbeiter in unbefristete Festanstellungen übernehmen. Die Verträge dieser Mitarbeiter, die ursprünglich Mitte April auslaufen sollten, gelten nun als unbefristet. Eine Überprüfung der Verträge brachte ans Licht, dass für die ursprünglich befristete Verlängerung aus dem Jahr 2024 die arbeitsrechtliche Grundlage fehlte. Die betroffenen Mitarbeiter werden zeitnah über ihren weiteren Einsatz informiert. Diese legale Einschätzung führt dazu, dass Kündigungen aufgrund der im Dezember vereinbarten Beschäftigungssicherung nicht ohne Weiteres möglich sind. Volkswagen hat außerdem Maßnahmen ergriffen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden, wie oe24 meldete.