LeverkusenWolfsburg

Wolfsburg kämpft gegen Verletzungen: Wer spielt gegen Bochum?

Der VfL Wolfsburg hat sich in einem spannenden Bundesliga-Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen 0:0 unentschieden getrennt. Das Match fand in der Volkswagen Arena statt und wurde von Schiedsrichter Sascha Stegemann geleitet.

In der voraussichtlichen Aufstellung der Wolfsburger für die Partie standen im Tor M. Müller und in der Abwehr spielten Roerslev, Vavro, Koulierakis und Maehle. Im Mittelfeld war Svanberg zu finden, während das offensive Mittelfeld von Vranckx und Wimmer sowie Sturm von Tiago Tomas, Amoura und Wind gebildet wurde. Trainer Ralph Hasenhüttl setzte zudem auf eine Reservebank mit Klinger, Pervan, Angely, Bornauw, Odogu, Bröger, B. Dardai, Gerhardt, Kaminski, K. Behrens und Skov Olsen.

Personelle Situation bei Wolfsburg

Die Mannschaft hatte mehrere Ausfälle zu beklagen, darunter Arnold mit einer Innenbandverletzung, Bialek, der sich nach einem Kreuzbandriss im Aufbautraining befindet, sowie Fischer, der aufgrund seiner fünften gelben Karte gesperrt war. Weitere Ausfälle in der Mannschaft sind Grabara mit einer Muskelverletzung im Oberschenkel, Majer, der nach einer Sprunggelenk-Operation ebenfalls im Aufbautraining ist, L. Nmecha wegen einer Adduktorenverletzung und Paredes, der sich nach einer Mittelfuß-Operation im Aufbautraining befindet. Rogerio ist nach einer Knie-Operation ebenfalls nicht einsatzbereit.

Besorgniserregend ist die drohende Sperre von Svanberg, der bereits vier gelbe Karten erhalten hat. Positiv für die Mannschaft ist die Rückkehr von Maehle nach einer Gelbsperre. Roerslev wurde in die Startelf berufen, um den gesperrten Fischer zu ersetzen. Eine mögliche Option im Sturm war Amoura, der ins Zentrum rücken könnte, während Tiago Tomas nach links wechselt, was Skov Olsen einen Platz in der Startelf geben würde und möglicherweise Wind auf die Bank setzt.

Spielverlauf und entscheidende Szenen

Im Verlauf der Partie waren die Wolfsburger gefordert, insbesondere in den letzten Minuten, als Konstantinos Koulierakis in der 90. Minute eine gelbe Karte erhielt. In der Nachspielzeit gab es mehrere spannende Momente, darunter einen Freistoß und einen Einwurf für Leverkusen sowie einen Eckball.

Auf Wolfsburger Seite wechselten Sebastiaan Bornauw für Kilian Fischer, Kevin Behrens für Jonas Wind, Yannick Gerhardt für Patrick Wimmer und Aster Vranckx für Mattias Svanberg ein. Im Gegenzug führte Leverkusen mehrere Auswechslungen durch, darunter Emiliano Buendia für Nathan Tella und Florian Wirtz für Aleix Garcia.

Mit diesem Unentschieden sichert sich Wolfsburg einen Punkt im Kampf um die oberen Tabellenplätze, während Leverkusen weiterhin auf der Suche nach einem Sieg bleibt.