
Am 26. April 2025 haben die U17-Juniorinnen des VfL Wolfsburg im DFB-Pokal-Halbfinale einen spannenden Sieg gegen den FC Carl Zeiss Jena errungen. Das entscheidende Match wurde im Elfmeterschießen entschieden, welches die Wolfsburgerinnen mit 6:5 für sich entschieden. Nach regulärer Spielzeit und einer torlosen Verlängerung stand es 1:1.
Das Spiel nahm in der 85. Minute eine dramatische Wendung, als Anna Fröhlich für Jena die Führung erzielte. In der letzten Aktion der Partie gelang es der Kapitänin Nia Hildebrandt jedoch, den Ausgleich für Wolfsburg zu erzielen (100.+4). Im anschließenden Elfmeterschießen verwandelte Wolfsburg fünf von sechs Schüssen, während ihre Torhüterin Jette Voigt zwei Strafstöße parierte, was den Einzug ins Finale sicherte.
Ausblick auf das Finale
Durch diesen Sieg ziehen die U17-Juniorinnen des VfL Wolfsburg ins Finale ein, das am 7. Juni gegen die TSG 1899 Hoffenheim im Frankfurter Brentanobad stattfinden wird. Das Team begann das Spiel offensiv, hatte jedoch zunächst nur wenige klare Chancen in der ersten Halbzeit. Jena zeigte in der zweiten Halbzeit mehr Einsatz, jedoch fand Wolfsburg schnell wieder ins Spiel. Die beste Gelegenheit in dieser Zeit hatte Antonia Wagner, deren Schuss in der 56. Minute an die Latte ging.
Die Aufstellung der U17 Mannschaft des VfL Wolfsburg lautete: Voigt – Landrö (90. Brunke), Zimmermann, Clausen (91. Wyßuwa), Surburg – Schenk (68. Hasch), Hildebrandt, Wagner – Oppermann (48. Gollmer), Müller, Schitteck (90. Kurth). Die Tore im Spiel erzielten Anna Fröhlich (85.) für Jena und Nia Hildebrandt (100.+4) für Wolfsburg.
Die U17-Juniorinnen des FC Carl Zeiss Jena konnten sich zuvor für das Viertelfinale des DFB-Pokals qualifizieren, indem sie im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Nürnberg gewannen. Jena spielt normalerweise in der Kreisoberliga der C-Junioren und belegt aktuell den dritten Platz der Tabelle. Die Mannschaft hat in ihrer Liga fünf Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage erzielt. Im DFB-Pokal setzten sie sich in der ersten Runde mit 4:0 gegen Holstein Kiel und in der zweiten Runde mit 2:0 gegen Hertha BSC durch. Ihr letztes Spiel endete mit einem 2:1-Sieg über Borussia Mönchengladbach, was die erste Auswärtspartie im DFB-Pokal für Jena im Viertelfinale bedeutet.
Insgesamt wird das bevorstehende Finale zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG 1899 Hoffenheim mit Spannung erwartet, da es das erste Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften in diesem Wettbewerb ist.