
In Aachen bleibt die Lütticher Straße (B264) bis voraussichtlich Montag, den 13. Januar 2025, gesperrt. Hintergrund der Maßnahme ist die Gefahr des Umsturzes weiterer Bäume nach einem Vorfall, bei dem ein Baum auf ein fahrendes Auto gefallen war. Glücklicherweise gab es dabei keine Verletzten.
Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen dem Brüsseler Ring und der Reimser Straße. Laut Polizei wurde der Verkehr kurzzeitig wieder ermöglicht, jedoch bleibt die Situation lebensgefährlich, da die Möglichkeit besteht, dass weitere Bäume umstürzen könnten. Ein weiterer Baum war am Morgen des 10. Januar auf die B264 gefallen, was zur sofortigen Sperrung führte.
Gefahr durch umstürzende Bäume
Die notwendigen Gehölzarbeiten zur Beseitigung der umsturzgefährdeten Bäume werden mehrere Tage in Anspruch nehmen, abhängig von den Witterungsbedingungen. Zudem wird auf die Gefahr hingewiesen, dass Frost in den kommenden Nächten zu Astbrüchen führen könnte. In mehreren Meldungen wurde betont, dass im gesperrten Bereich akute Lebensgefahr besteht, insbesondere da einige Verkehrsteilnehmende versucht haben, die Absperrungen zu entfernen, was die Situation weiter gefährdet.
Für Verkehrsteilnehmende gibt es derzeit keine offiziell ausgeschilderte Umleitung. Empfohlen wird ein Umweg über Hergenrath/Kelmis für diejenigen, die von Aachen nach Preuswald fahren möchten. Auch der Kornelimünsterweg zwischen Lintertweg und Hasenfeld ist aufgrund von herunterfallenden Ästen und umstürzenden Bäumen gesperrt, was die Durchfahrt in Richtung Lintertstraße ebenfalls unmöglich macht.
Zur Sicherheit der Passanten und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit bleibt die Lütticher Straße gesperrt, bis alle erforderlichen Maßnahmen abgeschlossen sind. Wie die Aachener Zeitung berichtete, sind die Straßen.NRW ebenfalls aktiv und warnen die Bevölkerung, die Absperrungen nicht zu ignorieren. Der Verkehr auf dem Kornelimünsterweg wird eingeschränkt, da Busse bis zur Haltestelle am Friedhof fahren.
Die Situation wird weiterhin von den zuständigen Stellen beobachtet, um schnellstmöglich für die Verkehrssicherheit sorgen zu können.