
Am 4. Mai 2025 spielte Dynamo Dresden in der 3. Liga gegen Arminia Bielefeld. Die Partie endete 1:1 und ließ die Aufstiegsambitionen beider Teams auf der Kippe. In der Nachspielzeit sorgte ein unglückliches Eigentor von David Kubatta für den Ausgleich der Bielefelder, der erst 120 Sekunden vor dem möglichen Aufstieg geschah.
Kubatta äußerte sich nach dem Spiel enttäuscht über den Verlauf: „Beschissener kann man sich in dem Moment nicht fühlen.“ Der Ball wurde zweimal abgefälscht und landete unglücklich an seiner Hüfte, was zu dem Gegentor führte. Trotz des Rückschlags zeigte sich der Trainer von Dynamo, Thomas Stamm, mit der Leistung zufrieden und bezeichnete das Unentschieden als „akzeptabel“.
Aufstiegsambitionen beider Teams
Das Spiel war für beide Mannschaften von großer Bedeutung. Dynamo Dresden hätte mit einem Sieg den Aufstieg in die 2. Bundesliga sichern können, während Bielefeld mit einem Erfolg nur noch einen Punkt vom Aufstieg entfernt gewesen wäre. Besonders in der ersten Halbzeit hatte Bielefeld die besseren Chancen, konnte jedoch keinen Treffer erzielen. Nach der Halbzeit fand auch Dynamo besser ins Spiel und erzielte durch Niklas Hauptmann in der 64. Minute die 1:0-Führung. Dennoch drängte Bielefeld in der Schlussphase auf den Ausgleich, der schließlich durch Kubattas Eigentor in der fünften Minute der Nachspielzeit fiel.
Bielefelds Trainer Mitch Kniat ließ die Startelf nach dem 3:0-Sieg gegen Ingolstadt unverändert, während Thomas Stamm von Dynamo nur eine Änderung vornehmen musste: Marx ersetzte den gelbgesperrten Sterner. In den kommenden Spielen bleibt die Ausgangslage angespannt; sowohl Bielefeld als auch Dresden zählen weiterhin zu den Aufstiegsaspiranten.
Dynamo Dresden fokussiert sich nun auf das bevorstehende Spiel gegen Mannheim, bei dem ein Punkt in den letzten beiden Partien für den Aufstieg ausreichen würde. Kapitän Niklas Hauptmann beschrieb die Gefühlslage nach dem Spiel als „eine Mischung aus Enttäuschung und jetzt erst recht“.
Für weitere Informationen über den Spielverlauf und die Hintergründe können die detaillierten Berichte von Bild und Kicker herangezogen werden.