BochumKiel

Abstiegskrimi: Holstein Kiel muss gegen Bochum dringend punkten!

Am 9. Februar 2025 findet ein entscheidendes Duell in der Fußball-Bundesliga statt, wenn Holstein Kiel den VfL Bochum im Holstein-Stadion empfängt. Das Aufeinandertreffen ist für beide Teams von großer Bedeutung, da sich Holstein Kiel auf dem 17. Platz mit 12 Punkten aus 20 Spielen befindet, während Bochum auf dem letzten Platz mit 10 Punkten aus 20 Spielen steht. Das Spiel wird um 15:30 Uhr angepfiffen und könnte entscheidend für die zukünftige Tabellenposition der beiden Mannschaften sein.

In der gegenwärtigen Situation haben sowohl Kiel als auch Bochum die schwächsten Defensiven der Liga, mit einer Tordifferenz von -20 für Kiel und -27 für Bochum. Ein Sieg könnte Kiel helfen, sich fünf Punkte von Bochum abzusetzen, während Bochum im Falle eines Erfolgs Holstein Kiel überholen könnte, wie NDR.de berichtete.

Bedeutung des Spiels

Trainer Marcel Rapp von Holstein Kiel beschreibt das Spiel als „wichtig“, verweist jedoch darauf, dass es sich nicht um ein „Endspiel“ handelt. Er betont die Notwendigkeit von Laufbereitschaft, Leidenschaft und guter Moral in diesem entscheidenden Moment der Saison. Holstein Kiel geht mit einem positiven Momentum in die Partie, nachdem sie in den letzten sechs Spielen 17 Tore erzielt haben. Vor allem Steven Skrzybski hat sich als Leistungsträger erwiesen und erzielte in den letzten zwei Spielen drei Tore. Außerdem hat Kiel neun von zwölf möglichen Punkten in ihrem Heimstadion geholt.

Die möglichen Aufstellungen beider Teams sind wie folgt:

  • Holstein Kiel: Weiner – Becker, Zec, Komenda – Rosenboom, Porath, Remberg, Javorcek, Tolkin – Holtby – Harres
  • VfL Bochum: Drewes – Oermann, Ordets, Bernardo, Wittek – Krauß, Bero – de Wit – Masouras, Hofmann, Holtmann

In der Tabelle hat der VfL Bochum eine Saison mit 17 geschossenen und 44 erhaltenen Toren hinter sich. Um den letzten Platz zu verlassen, müssten sie dringend punkten, wie bundesliga.com hinzufügte. Holstein Kiel wird alles daran setzen, die Führung in der Relegationszone zu behaupten und sich in dieser spannenden Abstiegssaison Luft zu verschaffen.