BochumGelsenkirchenNordrhein-Westfalen

ÖPNV-Streiks in NRW: Diese Städte sind betroffen!

In Nordrhein-Westfalen (NRW) steht eine neue Streikwelle im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) an. Die Streiks sind für den Zeitraum vom 10. bis 12. Februar 2025 angesetzt und folgen bereits auf erste Warnstreiks, die am 6. und 7. Februar 2025 stattfanden. Die Mobilität in vielen Städten wird stark beeinträchtigt sein, da ein Großteil der Busse und Bahnen in den betroffenen Orten ausfallen wird. Besonders betroffen sind die Städte Bochum, Gelsenkirchen und Essen.

Am 10. Februar 2025 werden unter anderem die Verkehrsbetriebe BOGESTRA in Bochum und Gelsenkirchen sowie die VESTISCHE im Kreis Recklinghausen und Bottrop in den Streik treten. Am darauffolgenden Tag, dem 11. Februar 2025, sind Oberhausen und Leverkusen und der Rheinisch-Bergische Kreis betroffen. Am 12. Februar 2025 wird die Ruhrbahn in Essen und Mülheim an der Ruhr bestreikt. Die Streiks dauern jeweils 24 Stunden, beginnend vom Betriebsstart bis zum Betriebsstart am folgenden Tag.

Hintergrund der Streiks

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind im Gange, jedoch gab es bei der ersten Verhandlungsrunde am 24. Januar 2025 keine Einigung. Die Gewerkschaft Verdi fordert unter anderem eine Lohnerhöhung von 8 Prozent oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat, höhere Zuschläge für belastende Tätigkeiten sowie die Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 200 Euro. Zudem verlangt sie drei zusätzliche freie Tage und die Einführung eines „Mein-Zeit-Konto“ für mehr Flexibilität.

Bereits am 6. und 7. Februar 2025 waren verschiedene Städte betroffen, darunter Mönchengladbach, Aachen, Düren, Heinsberg, Köln, Bonn, Krefeld und Wesel, wo ebenfalls Warnstreiks stattfanden. In Köln fielen die Stadtbahnen und nahezu alle Busse aus, während die Deutsche Bahn und andere Eisenbahnunternehmen nicht von den Streiks betroffen sind; RE- und RB-Züge sowie S-Bahn fahren regulär. ÖPNV-Tickets können in einigen Fällen auch für DB-Züge genutzt werden.

Die nächsten Verhandlungsrunden sind für die Tage 17. bis 18. Februar 2025 sowie 14. bis 16. März 2025 in Potsdam geplant. Verdi plant mit den Warnstreiks Druck auf die Arbeitgeber auszuüben und möchte die Bedeutung der rund 640.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst in NRW verdeutlichen.