
Borussia Dortmund gerät in dieser Saison immer mehr unter Druck, nachdem das Team am letzten Spieltag mit 0:2 gegen den VfL Bochum verlor. Diese Niederlage stellt einen weiteren Tiefpunkt in der bisherigen Saison dar, die für die Dortmunder als katastrophal eingestuft wird. Trainer Niko Kovac bleibt in der öffentlichen Wahrnehmung ruhig und betont, dass die Mannschaft nicht die Nerven verlieren wird. Dennoch sind die schleichenden Probleme in der Mannschaft offensichtlich und lösen eine Welle der Kritik aus.
Kovac ist der erste BVB-Trainer seit 41 Jahren, der seine ersten beiden Bundesligaspiele verliert. Der BVB zeigt in den Spielen eine verheerende Leistung gegen Abstiegskandidaten und kann sich nicht aus der Krise befreien. Dietmar Hamann äußerte auf Social Media, dass die Dortmunder Spieler unprofessionell auftreten und forderte einen „Zauberer“ als Trainer, der die Wende herbeiführen könne. Nationalspieler Nico Schlotterbeck appelliert an die Mitspieler, selbst aktiver zu werden und eine Leistungssteigerung zu zeigen.
Kritik an der Mannschaft
Die Probleme im Team sind vielschichtig: In der Defensive kommen die Dortmunder nicht zur Ruhe und machen zu viele individuelle Fehler, wie im Fall von Niklas Süle, dessen Fehler direkt zum 0:2 führte. Auch in der Offensive fehlt die Kreativität, und Spieler wie Jamie Gittens, Karim Adeyemi, Marcel Sabitzer, Pascal Groß und Julian Brandt konnten die Bochumer Defensive nicht in Bedrängnis bringen. Brandts Leistung wurde als unterirdisch bezeichnet, und es fehlt an einem echten Führungsspieler auf dem Platz.
In der Tabelle rangiert Borussia Dortmund nach fünf Niederlagen in sieben Spielen auf dem elften Platz. Der Rückstand auf einen Champions-League-Platz beträgt mittlerweile acht Punkte. Schlotterbeck warnt, dass die Saison andernfalls zu einer „Horror-Saison“ werden könnte, fordert jedoch eine Rückbesinnung auf die Basics des Fußballs, insbesondere in den Zweikämpfen.
Kovac betont, dass die Spieler sich regenerieren müssen, da in vier Tagen bereits das nächste Spiel ansteht. Die Zeit drängt, und die Nerven liegen blank, während der BVB versucht, aus der Krise zu kommen.
Für weiterführende Informationen bezüglich der Situation bei Borussia Dortmund und der Einschätzung von Trainer Niko Kovac hinsichtlich der Krise, können die Artikel von Radio Herford und Spiegel gelesen werden.