Bonn

Streik-Chaos in Bonn: Busse und Bahnen stehen am Freitag still!

Am Freitag, den 14. Februar 2025, müssen sich Fahrgäste in Bonn und umliegenden Städten auf massive Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr gefasst machen. Die Gewerkschaften haben zu Warnstreiks aufgerufen, während die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen weitergeführt werden. Laut honnef-heute.de wird das Nahverkehrsangebot der Stadtwerke Bonn an diesem Tag von 3 Uhr bis Betriebsende in der Nacht zu Samstag beeinträchtigt.

Alle Stadtbahnen und viele Buslinien der Stadtwerke Bonn (SWB) fallen während des Streiks aus, einschließlich der Nachtbuslinien. Auch das ServiceCenter von SWB Bus und Bahn wird am Streiktag voraussichtlich geschlossen bleiben. Fahrgäste werden dringend gebeten, sich rechtzeitig um alternative Verkehrsmittel zu kümmern, da der reguläre Fahrplan erst am Samstag, den 15. Februar, ab ca. 3 Uhr wieder aufgenommen wird, wie 24rhein.de berichtete.

Details zum Streik

Der Streik betrifft nicht nur Bonn, sondern auch andere Städte in Nordrhein-Westfalen, wo ebenfalls Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr stattfinden. Einige Buslinien werden jedoch weiterhin im Einsatz sein, da Subunternehmer diese regulär bedienen, was für eine gewisse minimale Erreichbarkeit sorgt. Die Mobilitätsgarantie greift während des Streiks nicht, was bedeutet, dass Fahrgäste auf eigene Faust nach Alternativen suchen müssen.

Der Streit zwischen den Gewerkschaften und den Verantwortlichen wird durch die laufenden Tarifverhandlungen weiter angeheizt. Verdi fordert unter anderem eine Lohnerhöhung von 8 Prozent sowie mindestens 350 Euro zusätzlich pro Monat. Weiterhin sollen die Zuschläge für belastende Tätigkeiten erhöht und Ausbildungsvergütungen angehoben werden. Die erste Verhandlungsrunde am 24. Januar 2025 wurde ergebnislos vertagt, die nächste Runde findet am 17. und 18. Februar in Potsdam statt.

Für Reisende, die auf alternative Verkehrsmittel angewiesen sind, bieten Regionalzüge wie RE 5, RE 8, RB 26, RB 27, RB 30, RB 48 sowie S 23 Verbindungen in verschiedene Stadtteile. SWB-Tickets gelten ebenfalls in DB-Zügen innerhalb des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg (VRS).