Borken

Sicher Feiern im Kreis Borken: Polizei warnt vor Gefahren und K.O.-Tropfen!

Mit dem Beginn der Schützenfeste, Stadtfeste und Open-Air-Veranstaltungen im Kreis Borken appelliert die Polizei an die Feiernden, verantwortungsbewusst zu handeln und die eigene Sicherheit sowie die Sicherheit anderer zu beachten. Wie Burlo Direkt berichtet, wird in diesem Zusammenhang auf das anstehende Musikzeltfestival Karpaten in Ahaus hingewiesen.

Die Polizei betont die Gefahren, die sich aus der Kombination von Alkohol und Fahrzeugnutzung ergeben. Viele Feiernde überschätzen nach Festlichkeiten ihre Fahrtüchtigkeit, was zu schweren Unfällen führen kann. Aus diesem Grund kündigte die Polizei verstärkte Verkehrskontrollen an, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Bereits geringe Mengen Alkohol können die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Daher gilt der Hinweis: „Wer fährt, bleibt nüchtern.“

Wichtige Sicherheitshinweise

Zusätzlich hat die Polizei Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der Besucher zu erhöhen. Erstmals werden Hinweise mit Sprühkreide auf die Wege im Umfeld der Veranstaltungen angebracht. Um die Gefahren von K.O.-Tropfen zu vermeiden, rät die Polizei dringend, keine offenen Getränke von Fremden anzunehmen und eigene Getränke niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Ferner sollte der Heimweg frühzeitig geplant und in sicherer Gesellschaft zurückgelegt werden. Bei Verdacht auf Taschendiebe, die in Gedränge aktiv sind, wird geraten, möglichst wenig Bargeld und persönliche Papiere mitzuführen und diese sicher zu verstauen.

Ein wichtiger Aspekt, den die Polizei ansprechen muss, ist das Verbot, Waffen und Messer bei öffentlichen Veranstaltungen mitzuführen, was durch eine Neuregelung des Waffengesetzes unterstrichen wird. Die Kreispolizeibehörde Borken ruft die Bürger dazu auf, auf sich und andere zu achten und im Verdachtsfall die Polizei zu informieren. Das Ziel besteht darin, ein sicheres und unvergessliches Erlebnis während der Feiersaison zu ermöglichen.

Zusätzlich stellt die Polizei Krefeld Informationen zu den Gefahren von K.O.-Tropfen zur Verfügung. Diese Substanzen, die häufig unbemerkt in Getränke gemischt werden, sind farb- und geruchlos, was es schwer macht, ihre Einnahme festzustellen. Die Symptome, die nach 10 bis 20 Minuten auftreten können, umfassen Schwindel, Übelkeit und Bewusstlosigkeit. Bei Verdacht auf eine Einnahme sollten Betroffene umgehend einen Arzt oder die Notaufnahme aufsuchen. Zudem wird geraten, keine Getränke von Fremden anzunehmen und im Zweifel besser das Getränk stehen zu lassen, wie krefeld.polizei.nrw berichtet.