Bottrop

Berufswahlmesse in Bottrop: Chance für die Zukunft der Jugendlichen!

Die Berufswahlmesse „Bottrop kann Berufe“ fand am Berufskolleg Bottrop statt und zog zahlreiche Interessierte an. Über 60 regionale Unternehmen und Institutionen präsentierten sich, um Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten näherzubringen. Der direkte Austausch zwischen den Nachwuchskräften und potenziellen Arbeitgebern wurde dabei besonders gefördert.

Erster Bürgermeister Klaus Strehl besuchte die Messe und begrüßte die Aussteller sowie die Besucher. Ab 12.30 Uhr hatten auch Schülerinnen und Schüler anderer Bottroper Schulen die Gelegenheit, die Messe zu erkunden. Interaktive Formate und ein Stempelkarten-System ermutigten zur aktiven Teilnahme und zum Austausch. Eine zentrale Stellwand stellte zahlreiche freie Ausbildungsplätze zur Verfügung, um die Vernetzung zu unterstützen.

Veranstaltungsorganisation und Unterstützung

Die Veranstaltung wurde durch die Zusammenarbeit mit der Stadt Bottrop und mehreren engagierten Unternehmen ermöglicht. Die Wirtschaftsförderung Bottrop übernahm die organisatorische Unterstützung und stellte sicher, dass das Event gut besucht wird. Das Netzwerk der Stadt Bottrop wurde genutzt, um die Berufswahlmesse an Schulen bekannt zu machen. Niklas Breuer, Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Bottrop, hob die Bedeutung des direkten Austauschs für die berufliche Zukunft der Jugendlichen hervor.

Parallel hierzu wurde im Jahr 2024 eine ähnliche Berufswahlmesse veranstaltet. Diese fand am Donnerstag, 29. Februar 2024, im Lichthof des Berufskollegs statt und war für SchülerInnen des Berufskollegs von 09:00 bis 13:00 Uhr zugänglich, gefolgt von einer offenen Messe für alle Jugendlichen und Eltern von 13:00 bis 16:00 Uhr. Die Veranstaltung wurde zum zweiten Mal durchgeführt und hatte das Ziel, lokale und regionale Ausbildungsbetriebe sowie Hochschulen vorzustellen. Über 60 Unternehmen und acht Universitäten bzw. Hochschulen waren als Aussteller vertreten.

Die Kooperationsvereinbarung wurde von Sabine Wißmann, Leiterin der Bottroper Wirtschaftsförderung, und Guido Tewes, Leiter des Berufskollegs, unterzeichnet, um die Veranstaltung weiter zu unterstützen. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrende wurden eingeladen, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen.