
Am 8. März 2023 wird der Internationale Frauentag begangen, unter dem Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung.“ Die Stadt Bottrop hat sich zum Ziel gesetzt, die Gleichstellung der Geschlechter voranzutreiben und gegen Benachteiligungen aktiv zu werden. Der Oberbürgermeister Bernd Tischler betont die Notwendigkeit, gleiche Rechte und Chancen für Frauen und Mädchen zu schaffen.
Aktuelle Beschäftigtenzahlen der Stadtverwaltung zeigen ein Ungleichgewicht in den Führungspositionen: Von 1.981 Mitarbeitern sind 1.014 Frauen und 967 Männer. Die Aufschlüsselung der Führungspositionen verdeutlicht die Diskrepanz: Es gibt 11 Frauen und 20 Männer in den Fachdienststellenleitungen, 21 Frauen und 28 Männer in den stellvertretenden Fachdienststellenleitungen sowie 6 Frauen und 13 Männer in den Abteilungsleitungen. Im Leitung von Sachgebieten und Teams sind 43 Frauen und 44 Männer fast gleich auf. Kita- und Wachabteilungsleitungen werden von 13 Frauen und 16 Männern geführt.
Fahnenaktion zur Unterstützung der Gleichstellung
Um ein Zeichen für Gleichberechtigung und Chancengleichheit zu setzen, wird die Stadt Bottrop vom 7. bis 12. März Fahnen im Design des Mottos hissen, sowohl am Rathaus als auch an der Bezirksverwaltungsstelle in Kirchhellen. Das Engagement für die Rechte von Frauen und Mädchen soll auch durch diese sichtbare Aktion unterstrichen werden, wie [bottroper-zeitung.de](https://bottroper-zeitung.de/stadt-bottrop-setzt-zeichen-zum-weltfrauentag/) berichtet.
Historisch betrachtet hat der Internationale Frauentag seinen Ursprung im Jahr 1909 in den USA und wurde 1975 von den Vereinten Nationen institutionalisiert. Die zentrale Zielsetzung ist die Bekämpfung von Gewalt, Diskriminierung und Ausbeutung sowie die Förderung der Geschlechtergleichstellung. Das Motto des Internationalen Frauentags 2025 lautet ebenfalls: „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte, Gleichwertigkeit und Empowerment.“ Entsprechend berichten [bpb.de](https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/560091/weltfrauentag-und-geschlechterungleichheit/) über die fortwährenden Herausforderungen und Fortschritte in diesem Bereich.