BottropDortmundLeverkusen

Bottroper Leichtathleten glänzen bei Nordrhein-Meisterschaften!

Am vergangenen Wochenende erlebten die Bottroper Leichtathleten ein überaus erfolgreiches Wettkampfwochenende. Bei den Nordrhein-Meisterschaften der Jugend U20 in Leverkusen trat der Bottroper Adler mit einem kleinen, aber erfolgreichen Team an. Justus Behne verbesserte seine persönliche Bestleistung über 200 Meter auf 22,66 Sekunden und erfüllte somit die Einzelnorm für die Deutschen Meisterschaften U20, die am 15. und 16. Februar 2025 in Dortmund stattfinden werden.

In weiteren Disziplinen konnte Constantin Behne im 60-Meter-Finale mit einer neuen Bestzeit von 7,24 Sekunden den 7. Platz erreichen. Auch die 4×200-Meter-Staffel, bestehend aus den Behne Zwillingen, Justus Maltese, Till Beckmann und Niklas Meller, knüpften an die Erfolge an und erreichten mit einer Zeit von 1:32,73 Minuten ebenfalls die Norm für die Deutschen U20-Meisterschaften. Währenddessen vertrat Amely Schöps den Bottroper Adler im Dreisprung (U18) mit einer Weite von 9,02 Metern, jedoch blieb sie damit unter ihrer Bestleistung.

Weitere Leistungen und Qualifikationen

Patrick Schwager absolvierte die 800 Meter in 2:17,85 Minuten und die 1.500 Meter in 4:39,14 Minuten, blieb dabei jedoch ebenfalls unter seinen gemeldeten Bestleistungen. Er plant, sich in den kommenden Wochen verstärkt auf die Deutschen Meisterschaften der Masters zu konzentrieren.

Die bestätigten Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaften sind Justus Behne über 200 Meter, die 4×200-Meter-Staffel, Silke Behne über 60 und 200 Meter sowie Patrick Schwager über 800 und 1.500 Meter, wie [lokalkompass.de](https://www.lokalkompass.de/bottrop/c-sport/sehr-erfolgreiches-wettkampfwochenende-fuer-die-bottroper-leichtathleten_a2018709) berichtete.

Darüber hinaus richtete der LC Adler Bottrop im Jahnstadion einen Vorkampf zu den LVN-Teamwettkämpfen für die männliche und weibliche Jugend U14 aus. Die weibliche Jugend U14 trat gegen die Startgemeinschaft Rhede/Sonsbeck und den THC Brühl an. Aufgrund verletzungsbedingter Ausfälle der Konkurrenz qualifizierten sich die männlichen Nachwuchskräfte automatisch für das Finale in Bonn.

Die männliche Mannschaft erzielte starke Leistungen mit mehreren persönlichen Bestleistungen, unter anderem stellte Paulo Bianchi einen Stadtrekord in der M13 über 60 Meter Hürden auf, während Fynn Wallenfang mit 10,01 Sekunden der schnellste Sprinter über 75 Meter war. Weitere Disziplinen umfassten 4×75-Meter-Staffel, Weitsprung, Kugelstoßen und Ballwurf.

Weibliche U14-Mannschaft

Die weibliche U14-Mannschaft war durch verletzungsbedingte Ausfälle geschwächt, konnte jedoch mit drei W11 Athletinnen (U12) punkten. Marla Filipiak erzielte über 75 Meter eine Zeit von 11,37 Sekunden, während Ava Kischkel über 800 Meter mit 3:02,96 Minuten excelierte. Außerdem sammelten die Mädchen wertvolle Punkte in verschiedenen Disziplinen, was zu einer Gesamtpunktzahl von 5.220 führte, berichtete [lc-adler-bottrop.de](https://www.lc-adler-bottrop.de/).