Bottrop

Wolf in Bottrop gesichtet: Was steckt hinter dieser aufregenden Sichtung?

In der Nacht zwischen 1 und 2 Uhr wurde in Bottrop-Batenbrock ein mutmaßlicher Wolf gesichtet. Laut einem Bericht von wir-lieben-bottrop.de beobachteten die beiden jungen Bottroper Jonas Westerhoff und Julio Mancuso das wild lebende Tier, das verwirrt über die Scharnhölzstraße lief und in Richtung Bolzplatz am Batenbrocker Festplatz unterwegs war. Die Polizei wurde verständigt, konnte jedoch bei ihrem Eintreffen keinen Wolf auffinden. Das Tier war spurlos verschwunden. Ein Video, das die Sichtung dokumentiert, kursiert bereits bei dein.bottrop.

Expertenmeinung zu Wolfsichtungen

In einem weiteren Vorfall, der jedoch nicht mit der Beobachtung in Bottrop in Verbindung steht, meldete ein Jogger am 3. Januar eine Begegnung mit einem hundeartigen Tier in Windhaag, Bezirk Freistadt. Dieser Vorfall wurde von heute.at berichtet. Bei der Sichtung, die sich gegen 17 Uhr ereignete, beschrieb der Jogger das Tier als „auf und ab hüpfend“. Philipp Engleder, Wolfsbeauftragter des Landes Oberösterreich, äußerte Zweifel, ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelte, da das Verhalten untypisch für diese Tiere sei. Er wies darauf hin, dass Wölfe normalerweise geduckt näher kommen. Der Jogger selbst ist überzeugt, einem Wolf begegnet zu sein, da er die Augen des Tieres, jedoch nicht dessen Fell, gesehen hatte.

Landesrätin Michaela Langer-Weninger appellierte an die Bevölkerung und Jäger, insbesondere aufmerksam zu sein und bei Sichtungen Meldung zu erstatten, um mögliche Beweise wie Fotos oder Videos zu sichern. Wölfe sind von Natur aus scheue Tiere, die Menschen in der Regel meiden.