Coesfeld

Feierlichkeiten zum Internationalen Tag der Pflege: Dank für Helden der Fürsorge!

Am 12. Mai 2025 wird weltweit der Internationale Tag der Pflege gefeiert. Dieser Tag erinnert an den Geburtstag von Florence Nightingale, die am 12. Mai 1820 geboren wurde und als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt. Ihre Errungenschaften und das Engagement für die Professionalisierung der Pflege haben bis heute Auswirkungen auf das Gesundheitssystem.

In diesem Jahr fanden im St.-Marien-Hospital und im St.-Ludgerus-Haus besondere Feierlichkeiten statt. Pflegekräfte wurden zu einer Kaffeestunde eingeladen, um ihren unermüdlichen Einsatz zu würdigen und ihnen Dank auszusprechen, wie wn.de berichtete.

Die Bedeutung von Florence Nightingale

Florence Nightingale revolutionierte die Pflege durch organisatorische Verbesserungen und die Einführung von Hygienestandards, die die Sterblichkeitsrate in Pflegeeinrichtungen signifikant senkten. Sie gründete die erste professionelle Pflegeschule, die die Ausbildung in der Pflege als Beruf etablierte. Nach ihrer Ausbildung in der Diakonissenanstalt in Kaiserswerth und der Übernahme einer Pflegeeinrichtung in London, setzte sie während des Krim-Kriegs (1853-1856) 38 Pflegerinnen ein, um verwundete Soldaten zu betreuen. Ihre Bemühungen führten zur Verbesserung der hygienischen Zustände und zur Umwandlung eines Lazaretts in ein funktionierendes Krankenhaus.

Die Nightingale School of Nursing am St. Thomas‘ Hospital in London, die sie 1860 gründete, stellte zudem sicher, dass Berufsanfänger*innen von erfahrenen Pflegepersonen unterrichtet wurden. Nightingale veröffentlichte zahlreiche Schriften, darunter das Standardwerk „Notes of Nursing“. Sie starb am 13. August 1910 im Alter von 90 Jahren. Seit 1965 wird ihr Geburtstag als Internationaler Tag der Pflege gefeiert, um die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und auf notwendige Veränderungen im Gesundheitssystem hinzuweisen.