Coesfeld

Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen: Jetzt Plätze sichern!

Die Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen, die vom Kreis Coesfeld in Kooperation mit den Musikschulen im Kreisgebiet veranstaltet wird, findet im Zeitraum vom 11. bis 17. August 2025 statt. Die Veranstaltung richtet sich an musizierende Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren und bietet eine Vielzahl von musikalischen und kreativen Aktivitäten.

Participants können sich ab sofort bis zum 31. Mai 2025 anmelden. Um sich für die Musikfreizeit zu registrieren, steht ein Anmeldeformular zur Verfügung, das unter https://serviceportal.kreis-coesfeld.de unter dem Suchbegriff „Musikfreizeit“ zu finden ist. Die Leitung der Freizeit hat das Team um Stella Ottinger und Niklas Krug übernommen.

Vielfältige Angebote für alle Teilnehmer

Für musizierende Jugendliche werden verschiedene Ensembles angeboten, darunter ein Sinfonieorchester für fortgeschrittene Musizierende ab etwa 13 bis 14 Jahren, sowie ein inklusives Orchester für Kinder ab 10 Jahren mit ungefähr zwei Jahren Unterrichtserfahrung. Darüber hinaus gibt es Gruppen für hohe und tiefe Streicher, einen Chor für alle und kreative sowie sportliche Freizeitaktivitäten.

Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 240 Euro für Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld und 260 Euro für Teilnehmer mit Wohnsitz außerhalb des Kreises. Besondere Teilnahmebedingungen gelten für die verschiedenen Ensembles. Beispielsweise müssen Sinfonieorchester-Teilnehmer mindestens fünf Jahre Unterricht und Orchestererfahrung vorweisen sowie im Vorfeld ein Gespräch mit dem Leitungsteam führen.

Die Unterbringung erfolgt auf dem Schlossgelände, und die Teilnahme ist auf 82 Personen begrenzt. Die Auswahlkriterien umfassen das Instrument, den musikalischen Leistungsstand sowie das Alter der Teilnehmer. Die Kosten für die Teilnahme umfassen die Unterbringung, Verpflegung, Bettwäsche, Arbeitsmaterial und musikalische Betreuung. Zudem wird eine Stornierungsgebühr von 50 Prozent nach Zusage und 100 Prozent ab dem 4. August 2025 fällig.

Zu den wichtigen Hinweisen gehört die Einhaltung der Hausordnung und der Anweisungen der Betreuer. Darüber hinaus besteht ein Alkoholverbot während der Freizeit. Die Teilnehmer sind für eine eigene Unfall- und Haftpflichtversicherung verantwortlich, während keine Versicherung für Instrumente besteht.

Bei Fragen sind die Kontaktpersonen Alexandra Domhöfer unter der Telefonnummer 02591/799-015 und Britta Kowall unter 02591/799-012 erreichbar.