Dortmund

125 Jahre Dortmund-Ems-Kanal: Feiern Sie mit beim Heimatverein!

Der Heimatverein Mengede e. V. lädt herzlich zu seinem nächsten Stammtisch am Mittwoch, dem 5. März 2025, um 19 Uhr im Heimathaus am Widum ein. Im Mittelpunkt des Abends steht das Thema „125 Jahre Dortmund-Ems-Kanal“, zu dem Theodor Beckmann, der Vorsitzende des Heimatvereins Datteln, als Referent eingeladen wurde.

Der Dortmund-Ems-Kanal (DEK) wurde am 11. August 1899 feierlich eröffnet, ein Ereignis, das mit dem persönlichen Besuch von Kaiser Wilhelm II. an dem Schiffshebewerk Henrichenburg gefeiert wurde. Der Kanal, der eine Länge von rund 224 Kilometern aufweist, gilt als erster großer deutscher Binnenschifffahrtskanal und verbindet das östliche Ruhrgebiet von Dortmund bis zur Ems mit dem Seehafen Emden.

Die Geschichte des Dortmund-Ems-Kanals

Der DEK ist ein unverzichtbarer Bestandteil des westdeutschen Kanalnetzes und wurde als Rückgrat der nordwestdeutschen Wirtschaft bezeichnet. Anlässlich des bevorstehenden Stammtisches wird der Mengeder Heimatverein die Geschichte des Kanals in einem bebilderten Vortrag würdigen. Theodor Beckmann hat den Kanal im Rahmen seiner Radtouren von Dortmund bis Emden persönlich erfahren und wird seine Erlebnisse teilen.

Die Bedeutung des DEK wurde auch von Eric Oehlmann, dem Leiter der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, hervorgehoben. Er betonte, dass der Kanal seit 125 Jahren eine wichtige Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und den Nordseehäfen darstellt. Aktuelle Bauvorhaben zielen darauf ab, die Transportkapazität für größere Schiffe zu erhöhen und die Straßen sowie Schienen zu entlasten. Dazu gehören der Ausbau der Südstrecke, die fast vollständig für moderne Güterschiffe optimiert wurde, und der Neubau größerer Schleusen an der Nordstrecke.

Gäste sind herzlich willkommen, um mehr über diesen historischen Wasserweg zu erfahren und anregende Gespräche zu führen.