Dortmund

Borussia Dortmund: Steht Nmechas Wechsel zu Manchester United bevor?

Borussia Dortmund könnte im kommenden Sommer einen weitreichenden personellen Umbruch erleben. Der Verein steht vor der Realität, möglicherweise das internationale Geschäft in der nächsten Saison zu verpassen, was von vielen Spielern als inakzeptabel angesehen wird. Sportdirektor Sebastian Kehl muss sich erneut auf mögliche Abgänge von Leistungsträgern einstellen. Besonders im Fokus steht Felix Nmecha, ein zentraler Mittelfeldspieler, der aufgrund einer Verletzung derzeit nicht im Einsatz ist.

Nmecha galt bislang als unverkäuflich, doch die prekäre Lage des BVB könnte eine Neubewertung seiner Situation nach sich ziehen. Aktuellen Berichten zufolge zeigt Manchester United großes Interesse an dem talentierten Spieler. Beide Clubs, die sich aktuell in einer sportlichen Krise befinden, haben ein Auge auf Nmecha geworfen, während Manchester United plant, im Sommer einen Neuanfang zu starten. Der englische Rekordmeister ist bereit, bis zu 48 Millionen Euro in Betracht zu ziehen, was für Dortmund angesichts möglicher Einnahmeausfälle von großer Bedeutung sein könnte. Darüber hinaus könnte der Abgang von Nmecha stark von der Leistung des BVB im Saisonendspurt abhängen; eine Qualifikation für europäische Wettbewerbe könnte den Spieler im Klub halten, wie [derwesten.de](https://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/borussia-dortmund-nmecha-manchester-united-id301489200.html) berichtet.

Manchester United’s Interesse an Nmecha

Neben dem Interesse von Borussia Dortmund an Felix Nmecha betont auch [manutdnews.com](https://manutdnews.com/manchester-united-keen-on-signing-borussia-dortmund-midfielder-felix-nmecha/) dessen Wert für Manchester United, der auf etwa 40 Millionen Pfund geschätzt wird. Nmecha hat sich in dieser Saison als einer der Schlüsselspieler des BVB etabliert mit 20 Starts in allen Wettbewerben, drei Toren und zwei Assists. Seine Karriere begann in der Manchester City Academy, wo er sein Profidebüt unter Trainer Pep Guardiola gab, bevor er 2021 zum VfL Wolfsburg wechselte.

Sportdirektor Sebastian Kehl beschreibt Nmecha als „technisch versiert“ und vielseitig einsetzbar. Dennoch ist Dortmund zögerlich, den Spieler abzugeben, da er als wichtiger Bestandteil der zukünftigen Planung des Vereins gilt. Manchester United hingegen plant, das Mittelfeld zu verstärken, insbesondere nach den möglichen Abgängen von Christian Eriksen und Casemiro. Nmecha könnte eine wertvolle Ergänzung im Mittelfeld von Trainer Ruben Amorim darstellen und seine Vielseitigkeit würde es ermöglichen, den Spielstil des Teams zu optimieren.