Dortmund

Dortmunds Schulen starten digital durch: 155 IT-Campusmanager für alle!

Die Stadt Dortmund plant, das Modellprojekt der IT-Campusmanager:innen auf alle 155 Schulen der Stadt auszuweiten. Dieses Projekt läuft bereits seit November 2021 an einigen Schulen und hat zum Ziel, die Lehrer:innen bei IT-Problemen zu entlasten und die Nutzung digitaler Geräte, wie Tablets und Notebooks, zu verbessern. Laut nordstadtblogger.de werden ab dem Schuljahr 2025/2026 insgesamt 13 IT-Campusmanager:innen für den technischen Support vor Ort eingesetzt.

Die IT-Campusmanager:innen sollen jede Schule regelmäßig besuchen und gewährleisten, dass technische Hilfe bei Hardware- und Softwareproblemen schnell zur Verfügung steht. Jede Schule erhält einen persönlichen Ansprechpartner, sodass eine effiziente Unterstützung gewährleistet ist. Das umfassende Supportkonzept wird den reibungslosen Betrieb digitaler Technologien an den Schulen sicherstellen und sieht unter anderem regelmäßige Wartung sowie schnelle Hilfe bei Störungen vor. DOKOM21, ein Partner für das digitale Support-Projekt, stellt die Campusmanager:innen und übernimmt deren Schulung.

Moderne digitale Bildung

Das Projekt ist Teil des Medienentwicklungsplans zur Digitalisierung an Schulen und zielt darauf ab, innovative Lehr- und Lernkonzepte durch digitale Medien zu fördern. Die Stadt gehört zu den wenigen Schulträgern in Nordrhein-Westfalen, die professionellen IT-Support für ihre Schulen bereitstellen. Im Jahr 2024 waren insgesamt 83.437 iPads an Dortmunder Schulen in Betrieb: 76.734 für Schüler:innen und 6.703 für Lehrkräfte. Zudem wird die Förderung der Medienkompetenz angestrebt, um einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien zu sicherzustellen, wie auch dortmund.de berichtet.