
Felix Götze, der Bruder des ehemaligen BVB-Profis Mario Götze, hat in einem Interview über seine Leidenschaft für Borussia Dortmund und seine persönliche Fußballkarriere gesprochen. Er erinnert sich besonders an das denkwürdige Champions-League-Spiel gegen den FC Malaga im Jahr 2013, das er als 15-Jähriger live im Stadion miterleben durfte. Diese Begegnung bezeichnet er als das beste Spiel, das er je gesehen hat und betont, dass er regelmäßig die Spiele seines Herzensvereins besucht.
Felix äußert sich auch über die schwierige Situation rund um den Wechsel seines Bruders Mario Götze zum FC Bayern München. Trotz der Herausforderungen sieht er diesen Wechsel als die richtige Entscheidung an. Aufgewachsen in Dortmund, schaut er positiv auf seine Zeit in München zurück, wo er vier Jahre verbrachte. Allerdings begann seine Karriere nicht beim BVB, sondern beim FC Bayern München, wo er kurzzeitig für den BVB-Nachwuchs spielte. 2018 wechselte er ablösefrei zum FC Augsburg. Danach folgten Leihgeschäfte an den 1. FC Kaiserslautern 2021 und 2022 an Rot-Weiss Essen. Aktuell spielt er seit Sommer 2024 für den SC Paderborn.
Karriereweg
Felix Götze, der in der Jugend von Borussia Dortmund ausgebildet wurde, wechselte 2014 im Alter von 16 Jahren zu Bayern München. Dort erhielt er 2017 seinen ersten Profivertrag, kam jedoch nie bei der ersten Mannschaft zum Einsatz. Nach seinem Wechsel zu FC Augsburg im Sommer 2018 zeigte er sich als talentierter Spieler, auch wenn er damals abseits der ersten Mannschaft stand. Götze erzielte in der Rückrunde 2020/21 und der gesamten Saison 2021/22 Leihgaben an den FC Kaiserslautern, wo das Team erfolgreich war und den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Im Jahr 2023 wurde er von Rot-Weiss Essen fest verpflichtet, wo er ebenfalls einige Erfolge feiern konnte.
Aktuell ist Felix Götze mit seinen 24 Jahren bereit für neue Herausforderungen und zeigt sich weiterhin motiviert für seine Fußballkarriere. Er betont zudem seine enge Verbundenheit zur Ruhrregion.Wie Ruhr24 berichtete, bleibt Götze ein hohes Interesse und Engagement für das Spiel zu präsentieren, während er seine Reise in der Fußballwelt fortsetzt. In einem anderen Bericht von Bavarian Football Works wird sein Weg als ehemaliger Spieler von Bayern München und die damit verbundenen Herausforderungen sowie Erfolge beleuchtet.